Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
die-rasenmaeher-slider-450_fahrtechnik-2025_01a
die-rasenmaeher-slider-450_fahrtechnik-2025_01b
Verbesserung Deiner Mountainbike Fahrtechnik

Bike Fahrtechnik & Coaching

Eine sichere und gute Mountainbike-Fahrtechnik ist essenziell, um auf Trails sicher und mit viel Spaß unterwegs zu sein. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, das Erlernen und Verbessern der richtigen Techniken bei uns macht nicht nur jede Trailtour angenehmer, sondern steigert auch die Sicherheit und das Selbstvertrauen auf dem Bike.

Bei unseren Level I Kursen stehen vor allem das Erlernen und Verbessern der Grundlagen im Vordergrund. In der Ebene üben wir die richtige Körperhaltung, effizientes Pedalieren, Brems- und Kurventechniken sowie das Überwinden kleinerer Hindernisse. Hier werden die Basics gelegt, die für alle weiteren Herausforderungen unerlässlich sind. Spezielle Übungen angewendet auf einer Tour helfen dabei, diese Fähigkeiten zu festigen und auszubauen.

Bei unseren Level II Kursen hingegen wird die Technik auf die nächste Stufe gehoben. Hier kommen zusätzliche Aspekte wie das Meistern steilerer Anstiege und Abfahrten auf Trails, die Kontrolle auf losem Untergrund, das sichere Überwinden größerer Hindernisse sowie das Manövrieren in Spitzkehren hinzu. Auf einer Tour wenden wir das Geübte an, feilen an der Fahrtechnikverbesserung bis hin zum Anwenden auf anspruchsvollerem Terrain . Unsere Coachings und Camps bieten eine ideale Kombination aus Grundlagenverbesserung und Üben in der Ebene und der Anwendung auf der Tour. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Coaches lernt ihr, wie ihr euer Mountainbike optimal beherrscht und den größtmöglichen Fahrspaß erleben könnt.
Filter
Camp
Fahrtechnikkurs Garmisch (L1) Women
Der Fahrtechnikkurs (Level 1) ganz unter Mädels im bayrischen Olympiaort Garmisch Partenkirchen vermittelt Mountainbike Einsteigerinnen die Grundlagen, die für ein sicheres Biken notwendig sind. Du lernst das flüssige Fahren in einfachem und leicht technischem Gelände. Nach diesem Kurs bist du für Touren und leichte Trails vorbereitet.Nach einer kurzen theoretischen Einführung und der individuellen Bikeanpassung werden die Grundlagen des Bikens erlernt und geübt – situationsgerechtes Bremsen, Schalten und Anfahren am Berg, die optimale Position auf dem Bike und die Balance. Danach starten wir auf eine kleine Tour, bei der du lernst, das Bike in einfachen Geländeformen zu beherrschen, über kleine Stufen und Wellen sicher zu kommen und kleine Wurzelpassagen sicher zu befahren. Du bekommst individuelles Feedback zu deiner Weiterentwicklung mit auf den Weg und bist nach diesem Kurs fahrtechnisch bestens für Touren, leichte Trails oder eine Alpenüberquerung vorbereitet.Für wen ist der Fahrtechnikkurs geeignet?Einsteigerinnen, die sich fahrtechnisch verbessern möchten, auf eine erste Alpenüberquerung vorbereiten möchten oder sich auf mehrtägige Camps in alpinerem Gelände vorbereiten möchten. Deine Kondition sollte für eine 400 Höhenmeter Tour reichen, ansonsten reichen Bike Grundlagen für dieses Camp aus. Kondition: Level I Fahrtechnik: Level IWelches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Ein funktionstüchtiges Mountainbike mit guten Reifen, Scheibenbremsen. Wer Schutzbleche, Ständer oder Gepäckträger am Bike hat, bitte abmontieren für den Kurs. Leichte Schutzausrüstung mit normalem Helm, Bikehandschuhen, wenn vorhanden gerne auch Knie- und Ellenbogenprotektoren.(optional)Wie verpflegen wir uns?Zu Mittag kehren wir ein. Wir machen ca 1 Std. Mittagspause. Trotzdem bitte kleinen Snack und Getränk mitbringen.OrtGarmisch-PartenkirchenWie groß ist die Gruppe?Min. 4 Teilnehmer, max. 7 Teilnehmer pro Kurs. Bei Gruppenanfragen können wir gerne auch individuelle Termine, Wünsche, Orte etc. absprechen.

120,00 €*
Camp
Fahrtechnikkurs Garmisch (L2) Women
Der Fahrtechnikkurs (Level 2) für fortgeschrittenen Mountainbikerinnen im bayrischen Olympiaort Garmisch Partenkirchen, aufbauend auf den Grundlagen weiterführende Fahrtechniken, die für ein sicheres Biken notwendig sind. Du lernst das flüssige Fahren in technischerem Gelände und verfeinerst Deine Fahrtechnik. Nach diesem Kurs bist du für Touren und Trails optimal vorbereitet.Nach einer kurzen theoretischen Einführung und der individuellen Bikeanpassung werden am Vormittag die Grundlagen des Bikens verfestigt und geübt – situationsgerechtes Bremsen, die optimale Position auf dem Bike und die Balance. Wir erarbeiten uns Kurventechniken und tasten uns methodisch an die Spitzkehrentechnik heran. Du lernst das Hinterrad und das Vorderrad leicht anzuheben und wir versuchen uns an dem Bunny Hop. Nach der Mittagspause starten wir auf eine kleine Tour, bei der du die erarbeiteten Techniken anwenden lernst, übst und verfestigst. Du lernst das Bike in mittelschweren Geländeformen zu beherrschen, über kleine Stufen und Wellen sicher zu kommen und mittelschwere Wurzelpassagen zu befahren. An geeigneten Stellen wenden wir auf der Tour die erlernten Fahrtechniken an. Du kannst an deinen persönlichen Schwachstellen arbeiten und bekommst individuelles Feedback zu deiner Weiterentwicklung mit auf den Weg.Für wen ist der Fahrtechnikkurs geeignet?Fortgeschrittene Bikerinnen, die sich fahrtechnisch verbessern möchten, auf eine Alpenüberquerung vorbereiten möchten oder sich auf mehrtägige Camps in alpinerem Gelände vorbereiten möchten. Deine Kondition sollte für eine 350 Höhenmeter Tour reichen, ansonsten reichen Bike Grundlagen für dieses Camp aus.Kondition: Level I-IIFahrtechnik: Level I-IIWelches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Ein funktionstüchtiges Mountainbike mit guten Reifen, Scheibenbremsen. Leichte Schutzausrüstung mit normalem Helm, Bikehandschuhen, wenn vorhanden gerne auch Knie- und Ellenbogenprotektoren.(optional)Wie verpflegen wir uns?Zu Mittag kehren wir ein. Wir machen ca 1 Std Mittagspause. Trotzdem bitte kleinen Snack und Getränk mitbringen.OrtGarmisch-PartenkirchenWie groß ist die Gruppe?Min. 4 Teilnehmer, max. 7 Teilnehmer pro Kurs. Bei Gruppenanfragen können wir gerne auch individuelle Termine, Wünsche, Orte etc. absprechen.

120,00 €*