Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
die-rasenmaeher-slider-900_trailhunt-2025_01a
die-rasenmaeher-slider-900_trailhunt-2025_01b
Termin 2025 folgt - Neuauflage in den Dolomiten

Trailhunt

Bereit für das ultimative Trailabenteuer? – Endurobiker und EMTB Trailbiker aufgepasst: Die Trailhunt 2025 in den majestätischen Dolomiten wird zu einem neuen erfrischenden Bikeevent. Neue Strecken, neues Konzept. Und Trails, die euch mitten in die wilde Schönheit der Dolomiten führen und euch das Beste zeigen, was Mutter Natur zu bieten hat. Am Ende eines actionreichen Tages warten im Rasenmäher Style neben guter Musik, lokale Schmankerl, süffiges Bier und knisterndem Lagerfeuer auch jede Menge cooler Sachpreise, während ihr mit Gleichgesinnten den Abend geniesst. Wer will, bringt seinen Camper und macht daraus ein Outdoortrailweekend mit Freunden oder dem Lieblingsmenschen.
Freut euch auf feinste Trails von locker und flowig bis hin zu technisch anspruchsvoll.Fest steht, smarte Taktik, gute Orientierung und ein Trailbuddy zum Spaß haben sind bei der Neuausgabe wieder gefragt. Alles vor der einzigartigen Kulisse des Sella-Stocks und der gigantischen Langkofel-Gruppe. Von der wilden Marmolada bis hin zu handgebauten Strecken und natürlichen Trails – hier ist für jeden etwas dabei! Die achte Ausgabe der Trailhunt wird ein legendäres Highlight und knüpft an die Kultevents der Rasenmäher an.
Der Enduro-Leckerbissen zieht sich gerade zurück um mit einer Neuauflage in Kürze ein legendäres Highlight der Bike Saison in den Kalender 2025 zu schreiben. Die Trailhunt 2025 erwartet Euch in den Dolomiten. Stay tuned!
Der Enduro-Leckerbissen der Saison

Die Knödeljagd in Gröden

Die Knödeljagd in Val Gardena ist der ultimative Teamwettbewerb für Enduro-Biker. Gefahren wird in 2er- oder 3er Teams. Nach dem Start auf dem Ciampinoi verteilen sich die Jäger auf die Trails rund um Wolkenstein. Von Flowtrails bis technische Leckerbissen findet sich alles auf dem Menü. Trailspaß mit Freunden und am Abend Knödel für Alle Knödelgaudi!!! Sucht Euch einen weiteren Knödelliebhaber und ab zur Jagd – die Knödeljagd wird stark! Angemeldete Teilnehmer in 2er oder 3er Teams erfüllen an verschiedenen Checkpoints diverse Knödeleien und stempeln so den mitgeführten Knödelpass nach und nach auf. Einen ganzen Tag lang mit Freunden auf den Dolomitentrails Spaß haben. Bergbahnen unterstützen Euch auf dem Weg zu den Knödeleien. Es geht viel bergab, aber auch manchmal rauf.
Nach dem Start am Gipfel der Ciampinoi warten jede Menge Singletrails und einige abenteuerliche Missionen auf Euch. Ihr könnt Euren Routenplan selbst zusammenstellen.
Nach erfüllter Aufgabe bekommt Ihr einen Stempel in Euren Knödelpass. Wer als erstes Team alle Knödeleien erfüllt und alle Checkpoints gefunden hat, gewinnt die Jagd. Für die ersten Teams der Kategorien Women, Men, Mixed gibt es Knödelpokale und wertvolle Sachpreise unserer Sponsoren.  Das Team das am nächsten an der Mittelzeit liegt, gewinnt den goldenen Riesenknödel. Nach der Knödelparty und Tombola gibts Bilder und Video des Tages auf Großleinwand. Abgefeiert bis zum bitteren Ende wird dann in der Saltos Bar im Ort.
Die Knödeljäger absolvieren Checkpoints an verschiedenen Berghütten. Dort gilt es witzige und spannenden Aufgaben auf Zeit zu erfüllen. Außerdem sind auf den Trails rund um Gröden versteckte Checkpoints verteilt, die jeder Knödeljäger entdecken muss. Sind alle Knödeleien erfüllt und alle Checkpoints erreicht, geht es hinab ins Ziel. Der Freeride Sonntag ist Test und Trailtag. Die Lieblingstrails vom Vortag können nun entspannt genossen werden.

Das Original nach Holger Meyer

Nach dem Originalrezept der Rasenmäher mit der Jagd-Garantie auf jede Menge Trails, Spass und Knödel.

Startpaket

Mit der Anmeldung zur Knödeljagd bekommt ihr ein Startpaket mit allen nützlichen Infos und Goodies. Dieses Startpaket beinhaltet: 

  • Teilnahme an der Knödeljagd
  • Voucher für ein 30% Rabatt auf das Dolomiti Super Summer Biketicket
  • Wahlmöglichkeit zwischen Tagesticket oder 3 - Tagesticket des Dolomiti Super Summer Biketicket (30% Rabatt)
  • Event-Shirt powered by SCOTT
  • Knödelparty am Eventtag
  • Teilnahme Sella Ronda Experience am Sonntag mit Holger Meyer (gegen Voranmeldung, da limitierte Plätze)
  • Scott eRide Lumen Testmöglichkeit Sonntag
  • Teilnahme an der Tombola mit zahlreichen Sachpreisen
  • wertvolle Sachpreise für die Gewinner
  • Voucher für das BBQ am Rifugio Salei am Sonntag

Tickets

Euer Ticket to Ride und weitere Informationen bekommt ihr auf der Trailhunt Webseite. Die nächste Knödeljagd findet am folgenden Termin statt, first come, first serve:
30.08. - 01.09.2024 (8. Knödeljagd)
Anmeldestart Ende Februar 2024
Startplatz pro Person: 48,- €
Möglichkeit zur Teilnahme im 2-er oder 3-er Team.
Neu: Das Dolomiti Supper Summer Ticket zur Nutzung der Bergbahn wird bei der Anmeldung extra dazugebucht.
Die Anmeldung und Bezahlung der Knödeljagd erfolgt auf Eventbrite. Dort könnt ihr bequem dieses Event buchen. Mit der Einzahlung des Startgeldes akzeptiert der Teilnehmer umfassend alle Teilnahmebedingungen des Veranstalters.

Location

Val Gardena
Selva val Gardena
Gröden, Südtirol, Italien
Weitere Informationen findest Du unter den folgenden Links:
Programm

Der Ablauf

Freitag, 30.08.2024
17:00 – 21:00 Uhr
Startpaket-Ausgabe im Active & Events Büro
21:00 – 22:00 Uhr
Meet & Greet im Après Ski & Bike Bar Saltos
Samstag, 31.08.2024
08:00 – 09:30 Uhr
Startpaket-Ausgabe an der Ciampinoi Talstation
10:00 - 10:15 Uhr
Meet & Greet im Après Ski & Bike Bar Saltos
ab 10:30 Uhr
Start Bergstation Ciampinoi
18:00 Uhr
Letztmöglicher Zieleinlauf für die Wertung
18:00 – 20:00 Uhr
Knödelessen
19:00 Uhr
Tombola und Siegerehrung
ab 21:00 Uhr
After Party im Après Ski & Bike Bar Saltos
Sonntag, 01.09.2024
ab 09:00 Uhr
Sella Ronda Experience mit dem neuen E – Lumen von Scott und Holger Meyer
09:00 – 10:00 Uhr
Ausgabe der SCOTT Testbikes (eRide Lumen)
09:00 Uhr
SCOTT eRide mit dem Lumen und Holger Meyer
ab 12:00 Uhr
BBQ & Music an der Rifugio Salei
Der Event wird unter anderem von diesen Sponsoren an den Checkpoints unterstützt:
Der Enduro-Leckerbissen der Saison

Unsere Enduro Jagden

Hier eine Auswahl an legendären Eindrücken aus den letzten Jahren des Events. Die Rasenmäher Enduro Jagden gehen jedes Jahr in eine neue aufregende Runde mit immer wieder neuen Specials und Ideen, ein Muß für Freerider und Enduro-Fans. In unserem Portfolio haben wir Bilder und Videos abgelegt. Seit 2017 organisieren wir die Enduro und Mountainbike Jagden in ganz Europa. Jedes Jahr gibt es viele neue Strecken, eine Menge Spaß und neue Herausforderungen. Seid gespannt, und es werden jedes Jahr mehr Teilnehmer. Auf geht´s.
Mountainbike Abenteuer

Superior Camps

Neben unseren Events bieten wir noch exklusive Camps, persönliches Guiding und Coaching vom Rasenmäher Team an. Geheimtipps, Abenteuer und kulinarische Specials, und natürlich Top Trails. Schaut mal rein!
Du bekommst von unseren Events nicht genug?

Buche eines unserer Mountainbike Camps

Wenn du auf den Events hungrig eworden bist nach „Mehr“ Rasenmäher, dann komm doch mit auf eines unserer exklusiven Superior Camps mit Holger Meyer, persönliches Guiding und Coaching vom langjährigen Profi. Geheimtipps, Abenteuer, kulinarische Specials und natürlich Top Trails!
Oder unsere Women Camps. Diese sind perfekt auf Fahrtechnik, Kondition und gemeinsames Miteinander unter Frauen für maximalen Fahrspass ausgelegt. Ansonsten sind alle unsere Camps natürlich für Männer und Frauen. Wir freuen uns auf Dich!
Tipp
Camp
Alpine Trails Aosta Valley
Das Aostatal liegt auf der sonnigen Südseite des Mont Blanc Massivs und ist ein Paradies für Mountainbiker mit riesigem Trailpotential. Viele dieser Trails starten fast auf 3.000 Metern Höhe und winden sich dann spektakulär ins Tal hinunter. Für uns, die Rasenmäher, gehört das Aostatal zu den aufregendsten Bikeregionen in ganz Europa.In unserem Aosta Valley Alpine Trails Camp erlebt ihr die Highlights der Region. Der goldene Herbst ist die beste Zeit für ein solches Abenteuer – die Temperaturen sind oft angenehm warm, und die Trails präsentieren sich in ihrer ganzen Pracht. Mit dem täglichen Bikeshuttle reduzieren wir die Anstiege auf etwa 500 bis 1000 Höhenmeter pro Tag, um uns ganz auf die alpinen Singletrails und die hohen Pässe zu konzentrieren. Abfahrten von bis zu 2.000 Höhenmetern sorgen für puren Trailgenuss – aber sie fordern auch eure Technik und Kondition heraus.Unser familiäres Hotel liegt direkt in Aosta, etwas oberhalb des Ortszentrums und bietet nach einem anstrengenden Tag auf den Trails die perfekte Entspannung – mit Whirlpool, Sauna und Spa. Abends können wir zu Fuß in die lebhafte Altstadt von Aosta schlendern, die mit ihren gemütlichen Restaurants und der unverwechselbaren italienischen Küche, Shops, Bars und Eisdielen auf uns wartet. Hier könnt ihr den Tag perfekt ausklingen lassen.Das Aostatal begeistert mit seinen hohen Pässen, mildem Klima und der italienischen Küche.Für wen ist das Camp geeignet?Dieses Camp richtet sich an erfahrene Trail- und Enduro-Biker, die sowohl technische Herausforderungen als auch flowige Abfahrten lieben. Wenn du Spaß daran hast, auf langen, abwechslungsreichen Trails in hochalpinem Gelände zu fahren, und keine Scheu vor steileren Passagen hast, dann bist du hier genau richtig. Die Trails erfordern eine sichere Fahrtechnik und das nötige Vertrauen, um dich auf anspruchsvollen Abfahrten zu behaupten. Doch es bleibt nicht nur bei den Abfahrten – auch bergauf geht es manchmal zur Sache! Eine gute Grundkondition ist gefragt, denn auf einigen Anstiegen wirst du trotz täglichem Shuttle, deine Ausdauer unter Beweis stellen müssen. Wer den Mix aus adrenalingeladenen Trails, malerischen Aussichten und körperlichen Herausforderungen liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.Welche Ausrüstung wird benötigt?Für das Camp brauchst du ein Endurobike oder E-Enduro, um die technischen Trails und Abfahrten optimal zu meistern. Eine leichte Schutzausrüstung mit Knie- und Ellbogenprotektoren ist ausreichend. Da wir auch bergauf treten, empfehlen wir einen leichten Enduro Helm oder auch Halbschale.Wie anspruchsvoll ist das Camp?Wir nutzen ein tägliches Bike Shuttle, um die Anstiege auf etwa 500 bis 1000 Höhenmeter pro Tag zu reduzieren. Dennoch wirst du einige Anstiege aus eigener Kraft bewältigen müssen. Auch Hike a Bike Passagen von bis zu 300 Höhenmetern stehen auf dem Programm. Die Trails sind technisch anspruchsvoll, daher wird eine gute Fahrtechnik vorausgesetzt – besonders bei den Spitzkehren, die immer wieder vorkommen. Durch die Höhenlage ist eine solide Grundkondition notwendig, um die Trails in vollen Zügen zu genießen und die langen Abfahrten von über 2.000 Höhenmetern zu meistern.Kondition: Level IIFahrtechnik: Level II-III (S2-S3)Wie lassen wir uns verwöhnen?Im Hotel Milleluci, idyllisch oberhalb von Aosta gelegen, starten wir den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück, das keine Wünsche offenlässt. Nach einem aufregenden Tag auf den Trails lädt das Hotel-Spa mit Sauna und Whirlpool zum Entspannen ein. Abends schlendern wir in die lebhafte Altstadt, wo gemütliche Trattorien, Restaurants, Bars und Eisdielen darauf warten, uns den Abend zu versüßen. Ein perfekter Mix aus Abenteuer und Genuss!Wie groß ist die Gruppe?Klein! Die kleine Gruppe wird exklusiv von Holger Meyer mit min. 5 und max. 7 Teilnehmern geguidet.HotelHotel Milleluci, Aosta

Ab 970,00 €*
Tipp
Camp
Alpine Trails Dolomiten
Ein fünftägiger Trail-Traum durch die Dolomiten!Stell dir vor: fünf Tage voller spektakulärer Trails, grandioser Panoramen und köstlicher italienischer Küche. Holger Meyer nimmt dich mit auf eine unvergessliche Mountainbike-Tour durch die Dolomiten – eine der beeindruckendsten Berglandschaften der Welt. Von der Marmolada über den Sellastock bis zum Kronplatz erwarten dich Singletrails der Extraklasse, gewürzt mit technischen Passagen, Spitzkehren und flowigen Abschnitten – alles eingebettet in ein einzigartiges Bergpanorama.Wie anspruchsvoll ist das Camp?Auch wenn wir die Bergbahnen und Shuttles nutzen, solltest du eine gute Kondition mitbringen. Wir kommen auch so auf 500 – 1000 Höhenmeter pro Tag, an einem Tag ist auch eine längere Hike-a-Bike Passage dabei. Für den maximalen Spaß auf den weitläufigen Dolomitentrails ist auch eine fortgeschrittene und sichere Fahrtechnik wichtig.Kondition: Level IIFahrtechnik: Level IIIWie lassen wir uns verwöhnen?Die Hotels haben immer einen lokalen Charakter und sehr gute Küche. Die Hüttenübernachtung ist nicht so spatansich wie es sich anhört, hier gibt es Doppelzimmer, Dolomiten Sonnenuntergang, hevorragnde Küche und eine Top Weinselektion.Wie groß ist die Gruppe?Das Superior Camp von Holger findet mit einer exklusiven Gruppengröße von 5 bis max. 7 Teilnehmer statt, damit flüssiges Fahren möglich ist.Für wen ist das Camp geeignet?Bei diesem Camp kommen gute und konditionell fitte Enduro Biker auf ihren Trailspass. All Mountain/Enduro Trails; auch steilere Passagen und teilweise exponiert; Wald- und Wiesenpfade, Wurzelwege. Welches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Endurobike, max. 13-14 kg, leichte Schutzausrüstung (normaler Helm, Knie- und Ellbogenprotektoren). Ort/UnterkunftDolomiten, ItalienExtrasBitte plant Kosten für Kurtaxe, Lunch und Getränke ein.

Ab 1.330,00 €*
Camp
Alpine Trails Mont Blanc
Drei Tage auf den besten Trails rund um die mächtigen Gletschergipfel des Mont Blanc, begleitet grandiosem Bergpanorama und der unverfälschten lokalen Küche. Holger Meyer führt dich zu seinen absoluten Lieblingstrails rund um den Mont Blanc. Ein Revier gespickt mit traumhaften Singletrails, gewürzt mit technischen Passagen, angereichert mit Spitzkehren und gesegnet mit einem dynamischen Flow. Dazu das atemberaubende Panorama der wohl schönsten Berge der Welt- ein echtes Paradies für anspruchsvolle Biker. Unser Basecamp liegt in einem modernen Bikehotel in Les Houches, von wo aus wir die besten Trailspots der Region schnell und bequem erreichen. Und das Beste: Für alle, die nach drei Tagen noch nicht genug haben, gibt es die Möglichkeit, direkt im Anschluss beim Alpine Trail Camp im italienischen Aostatal weiterzumachen. Nur eine Mont Blanc Tunnelfahrt entfernt. Wie anspruchsvoll ist das Camp?Wir nutzen zwar die Bergbahnen von Les Houches und La tour, aber eine gute Grundkondition ist trotzdem gefragt. Mit rund 500 – 800 Höhenmetern pro Tag erwartet dich eine sportliche Herausforderung, bei der auch ein paar Hike-a-Bike Passagen dabei sein werden. Für optimalen Fahrspaß und die nötige Sicherheit auf den alpinen Trails ist sichere Fahrtechnik notwendig.Für wen ist das Camp geeignet?Für sichere Trail und Enduro Biker, die Spaß an langen flowigen und technischen Trails in alpinem Gelände haben, sich aber bergauf auch ein bißchen quälen können.Kondition: Level IIFahrtechnik: Level IIIWelches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Allmountain oder leichtes Endurobike (EMTB auch möglich), leichte Schutzausrüstung mit normalem oder Fullface Helm, Knie- und Ellenbogenprotektoren.Wie lassen wir uns verwöhnen?Unser modernes Bikehotel befindet sich im Ortskern von Les Houches einem Vorort von Chamonix. Die modernen und gemütlichen Zimmer haben alle einen Balkon oder Terrasse mit Bergblick auf die Kulisse. Das Frühstück ist vielfältig. Das Hotelrestaurant verkostet uns am Abend mit Spezialitäten der Region und an einem Abend gehen wir zum Burger Essen nach Chamonix.Wie groß ist die Gruppe?Klein! Das Camp ist begrenzt auf 7 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Wer noch nicht genug hat, kann im Anschluß gleich zum Alpine Trailcamp Aosta Valley weiterfahren!Ort/UnterkunftHotel Rocky Pop, Les Houches/Chamonix, Haute SavoieExtrasBitte plant Kosten für Abendessen, Busfahrt nach Chamonix am Abend und Kurtaxe vor Ort ein.

Ab 930,00 €*
Tipp
Camp
Alpine Trails Ortler
Erlebe das hochalpine Mountainbike-Abenteur im Stilfser Joch Nationalpark. Willkommen im Stilfser Nationalpark, einer Region, die seit Jahren als Paradies für hochalpine Bike-Touren gilt. Die majestätischen Gipfel von Ortler, Königsspitze und Tresero ragen über 3.000 Meter in den Himmel und bilden die perfekt Kulisse für ein einmaliges Mountainbike Erlebnis. Hier erwarten dich epische Trails, die dir einiges abverlangen-und dabei atemberaubende Aussichten bieten.Mit unserem Landrover Shuttle geht es direkt an die Basis der Gletschergiganten, wo unzählige spektakuläre Pfade auf uns warten. Doch um diese alpinen Trails zu meistern, musst du nicht nur kurbeln, sondern auch schieben und tragen. An einem Tag überschreiten wir sogar gleich zweimal die magische 3.000-Meter-Marke! Zwischen 300 bis zu 900 Höhenmeter stehen täglich auf dem Programm, darunter eine intensive Hike-a-Bike Passage mit rund 300 Höhenmetern, die dich bestimmt auch fordern wird. Erwarte hochalpine Singletrails mit einer faszinierenden Mischung aus Flow und anspruchsvollen Spitzkehren.Die Trails führen durch dichte Wälder, über wurzelige Abschnitte und durch felsiges Gelände. Hier ist deine Fahrtechnik gefragt, denn technische Passagen und herausfordernde kurze Anstiege biten dir das volle Spektrum an alpinem Biken – begleitet von Shuttle- und Seilbahnfahrten für maximalen Abfahrtsspaß.Für wen ist das Camp geeignet?Dieses Camp ist ideal für sichere Trail- und Enduro Biker, die Spaß an langen flowigen und technischen Trails in alpinem Gelände haben, sich aber bergauf auch ein bißchen quälen können. Wir nutzen bei diesem Camp ein Bike Shuttle. Damit reduzieren sich die Anstiege auf ca. 300 hm bis ca. 900 hm täglich.Kondition: Level II Fahrtechnik: Level IIIWelches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Ein leichtes Endurobike ist perfekt. EMTB auch möglich. Dazu leichte Schutzausrüstung (normaler Helm, Knie- und Ellbogenprotektoren) ist ausreichend.Wie lassen wir uns verwöhnen?Ein Trailwochenende der Superlative. Das Hotel bietet uns an zwei Abenden ein regionales Mehrgängemenü. Das Highlight ist unser Hüttenabend mit kulinarischen Spezialitäten aus der Region. Wir wohnen im Hotel Sport***, ein gemütlich mit viel Holz eingerichteten Zimmern im Mountainstyle. Das italienische Frühstücksbuffet stärkt uns für den Tag. Die Bar hat den wohl beliebtesten Aperol Spritz der Region.Wie sieht das Programm aus?Alpine Singletrails und alte Militärpfade sowie hohe alpine Übergänge warten auf Euch. Bis zu 2.000 hm Abfahrtsspaß und Trailgenuss erfordern aber auch gute Fahrtechnik und Kondition. Wie groß ist die Gruppe?Klein! Das Ortler Camp begrenzen wir auf max 7 Teilnehmer/innen.Ort/UnterkunftSporthotel, Santa Caterina

Ab 930,00 €*
Tipp
Camp
Bike & Yoga Lermoos Women
Die Zugspitze ist nicht nur der höchste Gipfel Deutschlands und das majestätische Herz des Wettersteingebirges – sie ist der perfekte Ausgangspunkt für Mountainbike-Abenteuer, die dich mitten in die wilde Natur führen. Rund um die Zugspitze erwarten dich unvergessliche Trails: von flowigen Abfahrten, die Geschwindigkeit und Fahrspaß bieten, bis hin zu technischen Passagen, die dein Können herausfordern. Besonders der legendäre Blindsee-Trail mit seinen spektakulären Ausblicken und knackigen Kurven wird dir noch lange in Erinnerung bleiben!Nach den actionreichen Touren heißt dich das Mohr Wellness & Lifestyle Hotel in Lermoos willkommen – ein modernes Refugium für müde Biker. Der großzügige Spa-Bereich bietet dir die perfekte Möglichkeit zur Regeneration, während die legendäre Küche mit regionalen Köstlichkeiten aufwartet, um dich für den nächsten Tag zu stärken. Als besonderes Highlight runden drei Yoga Sessions mit Lena das Camp ab. Körper und Geist bringen mal vor und mal nach den Biketouren nach den Körper in Balance. So vereinst du sportliches Abenteuer, kulinarischen Genuss und wohltuende Entspannung zu einem rundum perfekten Mountainbike-Erlebnis!Wie anspruchsvoll ist das Camp?Das Camp richtet sich an fortgeschrittene Bikerinnen, die über eine gute Kondition und solide Fahrtechnik verfügen. Auch wenn wir die Bergbahnen am Grubigstein nutzen, erfordert besonders die Blindseerunde eine gewisse Ausdauer, da sie eine längere Strecke umfasst. Du solltest also in der Lage sein, täglich bis zu 900 Höhenmeter zu bewältigen. Für den vollen Fahrspaß auf den Trails ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik wichtig, denn die Trails bieten sowohl technische als auch flowige Abschnitte. Keine Sorge, während des Camps werden wir uns intensiv Zeit nehmen, deine Fahrtechnik weiter zu verbessern. Zusammengefasst: Dieses Camp ist ideal für Bikerinnen die bereits Erfahrung auf Trails haben und ihre Fähigkeiten auf anspruchsvollen Strecken weiter ausbauen möchten.Kondition: Level IIFahrtechnik: Level II (S2)Wie sieht das Yoga-Programm aus?Das Yoga-Programm ist darauf abgestimmt, die Biketage optimal abzurunden. Lena aus Innsbruck, unsere erfahrene Yogalehrerin, wird dich je nach Tageszeit durch entspannende oder aktivierende Yoga-Sessions führen. Morgens sorgt eine aktivierende Praxis dafür, dass deine Muskeln gelockert und dein Körper auf die bevorstehenden Herausforderungen der Biketouren vorbereitet wird. Am Nachmittag oder Abend stehen entspannende Sessions im Fokus, bei denen du nach einem intensiven Tag auf dem Bike deine Muskeln dehnen und Körper und Geist zur Ruhe kommen lassen kannst. Auch wenn du wenig oder gar keine Yoga-Erfahrung hast, bist du herzlich willkommen. Lena passt die Übungen so an, dass alle Teilnehmenden – unabhängig vom Yoga-Niveau – von den Sessions profitieren können. So bietet das Yoga-Programm eine ideale Balance aus Regeneration und Aktivierung, um das Beste aus deinem Mountainbike-Camp herauszuholen.Wie lassen wir uns verwöhnen?Im Mohr Resort erwartet dich ein Rundum-Verwöhnprogramm, das keine Wünsche offen lässt. Dein Tag beginnt mit einem reichhaltigen und gesunden Frühstücksbuffet.Nach den Touren hast du die Wahl zwischen einem leichten Lunch oder du genießt die köstlichen hausgemachten Kuchen in der gemütlichen Bar des Hotels. Am Abend wirst du kulinarisch mit einem mehrgängigen Menü verwöhnt, bei dem die Küche sowohl regionale Spezialitäten als auch internationale Köstlichkeiten serviert. Zur Entspannung steht dir der großzügige Spa-Bereich zur Verfügung, der mit einem Außenpool, einem Hallenbad und verschiedenen Saunen zum Abschalten und Regenerieren einlädt. Hier kannst du nach einem aktiven Tag perfekt relaxen und die Seele baumeln lassen.Wie groß ist die Gruppe?Klein! Das Superior Camp begrenzen wir auf 8 Teilnehmerinnen.HotelMohr Resort Lifestyle- und Wellnesshotel, Lermoos, Tirol

Ab 908,00 €*
BIKE Magazin Camp Dolomiti Paganella Women
Der Women Mountainbike Event am Lago di Molveno in der Region Dolomiti Paganella!Das BIKE Magazin Women Camp ist nur über diesen Link buchbar:Termin: 10. – 13. Juli 2025Treffpunkt/Beginn: 10. Juli 2025 um 10 UhrAbreise/Ende: 13. Juli 2025 um ca. 14.30 Uhr Organisator: Delius Klasing Verlagwww.bike-women.deDas Get together der weiblichen Bike Szene am idyllischen Molveno See wartet auf dich! Starte deinen Biketag mit einer morgendlichen Yoga Session am See bevor es gemeinsam Bikerinnen aus ganz Europa auf Tour gehen. Erlebe Freude und Herausforderung auf den flowigen bis technisch anspruchsvollen Trails der Dolomiti Paganella Bikeregion. Dank der Bergbahn Unterstützung in Molveno und Andalo bleibt die Anstrengung im Zaum, sodass der Spaß bergab im Vordergrund steht. Am späten nachmittag erwarten dich spannende Workshops mit unseren Industriepartnern – hier bekommst du wertvolle Insider-Tipps und Tricks rund ums Bike, die dein Können auf das nächste Level bringen! Und wenn du nach dem Biketag noch Energie hast, bieten sich weitere spannende Programmpunkte: entspannendes Yoga, Schrauberworkshops mit vielen Tipps und Tricks oder einfach nur Chillen und Baden und Sonnen am schönen Molveno See. Am Abend feiern wir das Bikerinnen Leben mit leckerer Open-Air Pasta und knuspriger Pizza. Und am letzten Abend wird auf der legendären Aperol Abschlußparty am See bis in die späte Nacht getanzt und gefeiert. Sei dabei und erlebe unvergessliche Tage mit Gleichgesinnten und einer atemberaubenden Kulisse unter den Brenta Dolomiten und am schönsten See der DolomitenFür wen ist das Event geeignet?Für alle bikebegeisterten Frauen aus aller Welt, die das Abenteuer lieben und lieber bergab cruisen statt sich bergauf quälen. Hier treffen sich Gleichgesinnte, die Spaß an gemeinsamen Erlebnissen haben, sich fahrtechnisch weiterentwickeln möchten, oder zusammen mit anderen erfahrenen Bikerinnen die Herausforderung auf anspruchsvollen Naturtrails suchen. Egal ob du 25 oder 60 Jahre alst bist, egal ob du noch am Anfang stehst oder bereits supersicher auf Trails unterwegs bist, wenn du dich gerne in einer inspirierenden Community bewegst, dann ist dieses Event genau das Richtige für dich.Wie anspruchsvoll ist das Event?Wir benutzen die Bergbahnen in Molveno, Andalo und in Fai. Trotzdem haben wir täglich mindestens 350m zur Gondelbahn und dann noch weitere Höhenmeter auf Querverbindungen zu absolvieren. Die Abfahrten sind lang und können auch anspruchsvoll sein, somit sollte eine gewisse Grundkondition vorhanden sein. Die Bikeregion Dolomiti Paganella bietet jede Menge Flowtrails von blau bis rot. Aber für die, die es etwas gröber mögen, auch einige schwarze Naturtrails.Wie sieht das Programm aus? An vier Tagen fahrt ihr in unterschiedlichen Gruppenlevels mit unseren Coaches auf den Biketrails der Region. Mittags treffen wir uns teilweise mit anderen Gruppen zum Lunch. An einem Nachmittag gibt es ein wundervolles ausgiebiges Lunch für alle Gruppen gemeinsam auf einer Berghütte, wo wir Trentiner Köstlichkeiten probieren. Am Nachmittag nach dem Bikeprogramm finden Workshops und Yoga statt. Abends gibt es Pizza und Pasta.Welches Bike und welche Ausrüstung empfehlt ihr?All Mountain oder Endurobike (Bio oder EMTB) mit guten Profilreifen. FullFace Helm ist willkommen, aber keine Pflicht. Die Industriepartner sind mit zahlreichen neuesten Bikemodellen zum testen vor Ort. Trotzdem solltest du unbedingt dein eigenes Bike mitbringen, da nicht immer alle Modelle in allen Größen zur Verfügung stehen. Protektoren für die Knie sind Pflicht. Ellenbogenprotektoren sind optional. Es gibt Testprotektoren vor Ort zum ausleihen, trotzdem empfehlen wir, wer noch keine hat, sich welche anzuschaffen.Wann sollen wir vor Ort sein?Die Akkreditierung und Begrüßung findet am ersten Tag ab 10.00 Uhr statt. Am letzten Tag endet der Event am Nachmittag gegen 15.30 Uhr. Wo ist der Treffpunkt?Das BIKE Magazin Women Camp findet in Molveno direkt am See statt. Das Eventgelände ist ausgeschildert. Dort ist auch der Treffpunkt zur Begrüßung.Wie melde ich mich an und welches Paket buche ich?Die Anmeldung für diesen Event findest Du unter diesem LINK. Das Paket beinhaltet Teilnahme am Event, Pizza und Pastaabende, Workshops, Yoga, Campshirt, Swag Bag und ein 4-Tages Bergbahnticket Region Dolomiti Paganella.Wie groß ist die Gruppe?Das gesamte Camp ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. Die einzelnen Gruppen fahren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide.UnterkunftUnter folgendem link könnt ihr Euch eure Unterkunft in Molveno buchen:MolvenoEin Campingplatz ist in MolvenoCamping MolvenoCoachesAusschließlich weibliche Coaches. Projektleitung: Karen Eller

589,00 €*
Camp
Enduro Trails Reschenpass
Bist du bereit für echtes Enduro Mountainbiken und willst lernen, wie du sicher und schnell die anspruchsvollen Trails meisterst? Dann ist unser Enduro Trailcamp am Reschenpass genau das Richtige für dich! Unsere Coaches Wolfi und Flo zeigen dir die geheimen Tricks der Trailninjas.Über 3 Tage hinweg erkundest du die spektakulären Dreiländer Enduro Trails rund um das Reschengebiet und Nauders – technisch anspruchsvoll, flowig und mit tollem Panorama zugleich. In kleinen Gruppen von maximal 7 Teilnehmern sorgen unsere Coaches für intensives, persönliches Training, damit du dein Fahrkönnen auf das nächste Level bringst. Neben den besten Tipps zu Fahrwerkstuning, Materialwahl und Technik gibt es jede Menge Insiderwissen direkt von den Profis. Und beim gemeinsamen Abendessen bleibt genug Zeit, um in entspannter Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen und von den Besten zu lernen.Für wen ist das Camp geeignet?Dieses Camp ist ideal für fortgeschrittene und erfahrene Biker, die ihre Fahrtechnik verbessern und auf Trails mit Wurzelpassagen sowie Ideallinien sicherer und schneller unterwegs sein wollen. Perfekt für alle, die den nächsten Schritt auf den Trails gehen wollen!Kondition: Level IIFahrtechnik: Level II+Welches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Allmountain oder Endurobike, leichte Schutzausrüstung (normaler oder Fullface Helm, Knie- und Ellenbogenprotektoren); EMTB auch möglich.Wie lassen wir uns verwöhnen?Ein Trailwochenende der Superlative, mit kleinen Gruppen in zwei unterschiedlichen Fahrtechniklevels, kulinarische Highlights von Küchenchef Reini und einem Wellnessprogramm mit Sauna, Spa und Whirlpool auf dem Dach nach der Biketour. Wir wohnen im Hotel Edelweiss****, alle Zimmer mit Bergblick zum Reschensee. Die kulinarischen Kreationen von Küchenchef Reini verwöhnen die Feinschmecker am Abend. Das reichhaltige Frühstücksbuffet mit regionalen Südtiroler Köstlichkeiten stärkt uns für den Tag. Und der Wellnessbereich mit Hallenbad, Panoramasauna & Whirlpool auf dem Dach läßt uns perfekt für den nächsten Biketag regenerieren.Wie groß ist die Gruppe?Klein! Das Camp findet in zwei Gruppen à max. 8 TN pro Coach statt. Zeitgleich findet auch das Women Enduro Trailcamp statt. Das Abendessen findet gemeinsam statt.HotelAktivhotel ****Edelweiss, Reschenpass

Ab 650,00 €*
Camp
Enduro Trails Reschenpass Women
Bist du bereit für echtes Enduro Mountainbiken und willst lernen, wie du sicher und schnell die anspruchsvollen Trails meisterst? Dann ist unser Enduro Trailcamp am Reschenpass genau das Richtige für dich! Unsere Coaches Diana und Karen zeigen dir die geheimen Tricks der Trailninjas.Über 3 Tage hinweg erkundest du die spektakulären Dreiländer Enduro Trails rund um das Reschengebiet und Nauders – technisch anspruchsvoll, flowig und mit tollem Panorama zugleich. In kleinen Gruppen von maximal 7 Teilnehmern sorgen unsere weiblichen Coaches für intensives, persönliches Training, damit du dein Fahrkönnen auf das nächste Level bringst. Neben den besten Tipps zu Fahrwerkstuning, Materialwahl und Technik gibt es jede Menge Insiderwissen direkt von den Profis. Und beim gemeinsamen Abendessen bleibt genug Zeit, um in entspannter Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen und von den Besten zu lernen.Für wen ist das Camp geeignet?Dieses Camp ist ideal für fortgeschrittene und erfahrene Bikerinnen, die ihre Fahrtechnik verbessern und auf Trails mit Wurzelpassagen sowie Ideallinien sicherer und schneller unterwegs sein wollen. Perfekt für alle, die den nächsten Schritt auf den Trails gehen wollen!Kondition: Level IIFahrtechnik: Level II+Welches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Allmountain oder Endurobike, leichte Schutzausrüstung (normaler oder Fullface Helm, Knie- und Ellenbogenprotektoren); EMTB auch möglich.Wie lassen wir uns verwöhnen?Ein Trailwochenende der Superlative, mit kleinen Gruppen in zwei unterschiedlichen Fahrtechniklevels, kulinarische Highlights von Küchenchef Reini und einem Wellnessprogramm mit Sauna, Spa und Whirlpool auf dem Dach nach der Biketour. Wir wohnen im Hotel Edelweiss****, alle Zimmer mit Bergblick zum Reschensee. Die kulinarischen Kreationen von Küchenchef Reini verwöhnen die Feinschmecker am Abend. Das reichhaltige Frühstücksbuffet mit regionalen Südtiroler Köstlichkeiten stärkt uns für den Tag. Und der Wellnessbereich mit Hallenbad, Panoramasauna & Whirlpool auf dem Dach läßt uns perfekt für den nächsten Biketag regenerieren.Wie groß ist die Gruppe?Klein! Das Camp findet in zwei Gruppen à max. 8 TN pro Coach statt. Zeitgleich findet auch das Enduro Trailcamp für Männer und Frauen statt. Das Abendessen findet gemeinsam statt.HotelAktivhotel ****Edelweiss, Reschenpass

Ab 650,00 €*
Tipp
Camp
Enduro Trails Valle Maira
Das wilden Hochgebirgstal Valle Maira liegt versteckt in den Westalpen des Piemonts, nahe der französischen Grenze, zwischen Turin und Cuneo. Das Tal verzaubert nicht nur mit seiner dramatischen, schroffen Berglandschaft und weiten, atemberaubenden Hochebenen, sondern vor allem mit einem schier endlosen Netz von Trails.Die Trails hier gehören zu den schönsten im gesamten Alpenraum. Durch die Nähe zum Mittelmeer genießen wir ein mildes Klima, das dieses alpine Gebiet zu einem idealen Biker-Paradies macht. Viele unserer Touren starten auf fast 3.000 Metern Höhe und führen in weiten, flowigen Kurven hinab ins Tal – oft über 2.000 Höhenmeter reiner Abfahrtsgenuss in einem einzigen Lauf. Die hohen Pässe, das perfekte Klima und die perfekten Trails machen jeden Tag zu einem Abenteuer. Unser Endurotrail Camp im Valle Maira bietet noch mehr als nur fantastische Abfahrten: Die Mischung aus beeindruckender Natur, regionalen Spezialitäten und einem Glas exzellentem Piemonteser Wein runden die Tage ab. Die abwechslungsreichen Trails rund um Marmora bieten eine unglaubliche Vielfalt an landschaftlichen Highlights und fahrtechnischen Herausforderungen – jeder Trail ist ein neues Erlebnis. Dieses Camp ist eine Einladung, die wilde Schönheit des Valle Maira in all ihren Facetten zu entdecken, mit jedem Höhenmeter die Freiheit zu spüren und die Seele in der unberührten Natur baumeln zu lassen.Für wen ist das Camp geeignet?Dieses Camp richtet sich an erfahrene Trail- und Enduro-Biker, die den Nervenkitzel auf anspruchsvollen Strecken suchen und gleichzeitig die atemberaubende alpine Natur genießen wollen. Wenn du dich sicher auf flowigen, aber auch technischen Trails fühlst und bereit bist, die Herausforderungen des hochalpinen Geländes zu meistern, dann bist du hier genau richtig. Lange Abfahrten, knackige Anstiege und endlose Trails, die sich durch die raue, unberührte Berglandschaft schlängeln, warten auf dich!Wie anspruchsvoll ist das Camp?In diesem Camp nutzen wir ein Bike Shuttle, um die meisten Höhenmeter bequem zu überwinden – doch lass dich nicht täuschen! Die täglichen Anstiege liegen dennoch zwischen 500 und 1.200 Höhenmetern, und diese fordern deine Ausdauer und Kondition. Eine sichere Fahrtechnik ist unerlässlich, und enge Spitzkehren sollten für dich kein Hindernis, sondern Teil des Spaßes sein. Die atemberaubende Höhenlage bringt nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch Herausforderungen mit sich – auch bergauf gilt es, ein paar stramme Pedaltritte zu meistern. Eine gute Grundkondition ist daher ein Muss, um die langen Abfahrten und spannenden Trails in vollen Zügen genießen zu können.Kondition: Level II Fahrtechnik: Level II-III (S2-S3)Wie lassen wir uns verwöhnen?Die Pensione Ceaglio verwöhnt uns mit einem reichhaltigen italienischen Frühstück, das keine Wünsche offenlässt. Auf Wunsch gibt es auch ein Lunchpaket für unterwegs. Am Abend genießen wir ein köstliches, mehrgängiges Menü mit regionalen Spezialitäten. Die familiengeführte Pension, bestehend aus liebevoll restaurierten Steinhäusern, bietet eine gemütliche und herzliche Atmosphäre. Der perfekte Ort, um nach einem erlebnisreichen Tag zu entspannen. Außerdem gibt es eine Sauna.Wie lassen wir uns verwöhnen?Die Pensione Ceaglio verwöhnt uns mit einem reichhaltigen italienischen Frühstück, das keine Wünsche offenlässt. Auf Wunsch gibt es auch ein Lunchpaket für unterwegs. Am Abend genießen wir ein köstliches, mehrgängiges Menü mit regionalen Spezialitäten. Die familiengeführte Pension, bestehend aus liebevoll restaurierten Steinhäusern, bietet eine gemütliche und herzliche Atmosphäre. Der perfekte Ort, um nach einem erlebnisreichen Tag zu entspannen. Außerdem gibt es eine Sauna.HotelPensione Ceaglio , Marmora

Ab 1.160,00 €*
Camp
Fahrtechnikkurs Garmisch (L1) Women
Der Fahrtechnikkurs (Level 1) ganz unter Mädels im bayrischen Olympiaort Garmisch Partenkirchen vermittelt Mountainbike Einsteigerinnen die Grundlagen, die für ein sicheres Biken notwendig sind. Du lernst das flüssige Fahren in einfachem und leicht technischem Gelände. Nach diesem Kurs bist du für Touren und leichte Trails vorbereitet.Nach einer kurzen theoretischen Einführung und der individuellen Bikeanpassung werden die Grundlagen des Bikens erlernt und geübt – situationsgerechtes Bremsen, Schalten und Anfahren am Berg, die optimale Position auf dem Bike und die Balance. Danach starten wir auf eine kleine Tour, bei der du lernst, das Bike in einfachen Geländeformen zu beherrschen, über kleine Stufen und Wellen sicher zu kommen und kleine Wurzelpassagen sicher zu befahren. Du bekommst individuelles Feedback zu deiner Weiterentwicklung mit auf den Weg und bist nach diesem Kurs fahrtechnisch bestens für Touren, leichte Trails oder eine Alpenüberquerung vorbereitet.Für wen ist der Fahrtechnikkurs geeignet?Einsteigerinnen, die sich fahrtechnisch verbessern möchten, auf eine erste Alpenüberquerung vorbereiten möchten oder sich auf mehrtägige Camps in alpinerem Gelände vorbereiten möchten. Deine Kondition sollte für eine 400 Höhenmeter Tour reichen, ansonsten reichen Bike Grundlagen für dieses Camp aus. Kondition: Level I Fahrtechnik: Level IWelches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Ein funktionstüchtiges Mountainbike mit guten Reifen, Scheibenbremsen. Wer Schutzbleche, Ständer oder Gepäckträger am Bike hat, bitte abmontieren für den Kurs. Leichte Schutzausrüstung mit normalem Helm, Bikehandschuhen, wenn vorhanden gerne auch Knie- und Ellenbogenprotektoren.(optional)Wie verpflegen wir uns?Zu Mittag kehren wir ein. Wir machen ca 1 Std. Mittagspause. Trotzdem bitte kleinen Snack und Getränk mitbringen.OrtGarmisch-PartenkirchenWie groß ist die Gruppe?Min. 4 Teilnehmer, max. 7 Teilnehmer pro Kurs. Bei Gruppenanfragen können wir gerne auch individuelle Termine, Wünsche, Orte etc. absprechen.

120,00 €*