Willkommen in unseren Mountainbikecamps - der perfekte Mix aus atemberaubender Natur, erstklassigen Trails und einer Extraportion Abenteuer. Von den versteckten Pfaden in hochalpinem Gelände bis hin zu actiongeladenen Bikepark und Endurorunden bieten wir dir die besten Spots und Geheimtipps in den Alpen und darüber hinaus. Ob erfahrener Trailbiker oder ambitionierter Einsteiger-hier findest Du das passende Programm für dein Level! Unsere Camps nehmen dich mit in hochalpine Traumlandschaften, wo du auf legendären Trails und knackigen Abfahrten auch mal an deine Grenzen gehst. Mit dabei: erfahrene Guides, die die besten Linien zeigen und jede Menge Insider-Tipps für dich haben. Du möchtest weiter raus?
Dann ist unser Highlight in Nordafrika auf den Kapverden genau das Richtige für dich - ein echtes Abenteuer für alle, die sich nach neuen Horizionten sehnen. Bei uns findest du außerdem spezialisierte Camps für Endurobiker, Gravelbiker und sogar Women-only-Camps, die in Sachen Fahrspaß in nichts nachstehen. Und für alle, die an ihrer Technik feilen möchten, bieten wir individuelle Fahrtechnikkurse und auch auf euch zugeschnittene Abenteuer an. Freu dich auf eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung, regionaler Küche und entspannten Abenden in ausgewählten Unterkünften. Mach dich bereit für dein nächstes Bike-Abenteuer - wir sind startklar, und du?
Das Aostatal liegt auf der sonnigen Südseite des Mont Blanc Massivs und ist ein Paradies für Mountainbiker mit riesigem Trailpotential. Viele dieser Trails starten fast auf 3.000 Metern Höhe und winden sich dann spektakulär ins Tal hinunter. Für uns, die Rasenmäher, gehört das Aostatal zu den aufregendsten Bikeregionen in ganz Europa.In unserem Aosta Valley Alpine Trails Camp erlebt ihr die Highlights der Region. Der goldene Herbst ist die beste Zeit für ein solches Abenteuer – die Temperaturen sind oft angenehm warm, und die Trails präsentieren sich in ihrer ganzen Pracht.
Mit dem täglichen Bikeshuttle reduzieren wir die Anstiege auf etwa 500 bis 1000 Höhenmeter pro Tag, um uns ganz auf die alpinen Singletrails und die hohen Pässe zu konzentrieren. Abfahrten von bis zu 2.000 Höhenmetern sorgen für puren Trailgenuss – aber sie fordern auch eure Technik und Kondition heraus.Unser familiäres Hotel liegt direkt in Aosta, etwas oberhalb des Ortszentrums und bietet nach einem anstrengenden Tag auf den Trails die perfekte Entspannung – mit Whirlpool, Sauna und Spa. Abends können wir zu Fuß in die lebhafte Altstadt von Aosta schlendern, die mit ihren gemütlichen Restaurants und der unverwechselbaren italienischen Küche, Shops, Bars und Eisdielen auf uns wartet. Hier könnt ihr den Tag perfekt ausklingen lassen.Das Aostatal begeistert mit seinen hohen Pässen, mildem Klima und der italienischen Küche.Für wen ist das Camp geeignet?Dieses Camp richtet sich an erfahrene Trail- und Enduro-Biker, die sowohl technische Herausforderungen als auch flowige Abfahrten lieben. Wenn du Spaß daran hast, auf langen, abwechslungsreichen Trails in hochalpinem Gelände zu fahren, und keine Scheu vor steileren Passagen hast, dann bist du hier genau richtig.
Die Trails erfordern eine sichere Fahrtechnik und das nötige Vertrauen, um dich auf anspruchsvollen Abfahrten zu behaupten. Doch es bleibt nicht nur bei den Abfahrten – auch bergauf geht es manchmal zur Sache! Eine gute Grundkondition ist gefragt, denn auf einigen Anstiegen wirst du trotz täglichem Shuttle, deine Ausdauer unter Beweis stellen müssen. Wer den Mix aus adrenalingeladenen Trails, malerischen Aussichten und körperlichen Herausforderungen liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.Welche Ausrüstung wird benötigt?Für das Camp brauchst du ein Endurobike oder E-Enduro, um die technischen Trails und Abfahrten optimal zu meistern. Eine leichte Schutzausrüstung mit Knie- und Ellbogenprotektoren ist ausreichend. Da wir auch bergauf treten, empfehlen wir einen leichten Enduro Helm oder auch Halbschale.Wie anspruchsvoll ist das Camp?Wir nutzen ein tägliches Bike Shuttle, um die Anstiege auf etwa 500 bis 1000 Höhenmeter pro Tag zu reduzieren. Dennoch wirst du einige Anstiege aus eigener Kraft bewältigen müssen. Auch Hike a Bike Passagen von bis zu 300 Höhenmetern stehen auf dem Programm. Die Trails sind technisch anspruchsvoll, daher wird eine gute Fahrtechnik vorausgesetzt – besonders bei den Spitzkehren, die immer wieder vorkommen.
Durch die Höhenlage ist eine solide Grundkondition notwendig, um die Trails in vollen Zügen zu genießen und die langen Abfahrten von über 2.000 Höhenmetern zu meistern.Kondition: Level IIFahrtechnik: Level II-III (S2-S3)Wie lassen wir uns verwöhnen?Im Hotel Milleluci, idyllisch oberhalb von Aosta gelegen, starten wir den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück, das keine Wünsche offenlässt. Nach einem aufregenden Tag auf den Trails lädt das Hotel-Spa mit Sauna und Whirlpool zum Entspannen ein. Abends schlendern wir in die lebhafte Altstadt, wo gemütliche Trattorien, Restaurants, Bars und Eisdielen darauf warten, uns den Abend zu versüßen. Ein perfekter Mix aus Abenteuer und Genuss!Wie groß ist die Gruppe?Klein! Die kleine Gruppe wird exklusiv von Holger Meyer mit min. 5 und max. 7 Teilnehmern geguidet.HotelHotel Milleluci, Aosta
Ein fünftägiger Trail-Traum durch die Dolomiten!Stell dir vor: fünf Tage voller spektakulärer Trails, grandioser Panoramen und köstlicher italienischer Küche. Holger Meyer nimmt dich mit auf eine unvergessliche Mountainbike-Tour durch die Dolomiten – eine der beeindruckendsten Berglandschaften der Welt. Von der Marmolada über den Sellastock bis zum Kronplatz erwarten dich Singletrails der Extraklasse, gewürzt mit technischen Passagen, Spitzkehren und flowigen Abschnitten – alles eingebettet in ein einzigartiges Bergpanorama.Wie anspruchsvoll ist das Camp?Auch wenn wir die Bergbahnen und Shuttles nutzen, solltest du eine gute Kondition mitbringen. Wir kommen auch so auf 500 – 1000 Höhenmeter pro Tag, an einem Tag ist auch eine längere Hike-a-Bike Passage dabei. Für den maximalen Spaß auf den weitläufigen Dolomitentrails ist auch eine fortgeschrittene und sichere Fahrtechnik wichtig.Kondition: Level IIFahrtechnik: Level IIIWie lassen wir uns verwöhnen?Die Hotels haben immer einen lokalen Charakter und sehr gute Küche. Die Hüttenübernachtung ist nicht so spatansich wie es sich anhört, hier gibt es Doppelzimmer, Dolomiten Sonnenuntergang, hevorragnde Küche und eine Top Weinselektion.Wie groß ist die Gruppe?Das Superior Camp von Holger findet mit einer exklusiven Gruppengröße von 5 bis max. 7 Teilnehmer statt, damit flüssiges Fahren möglich ist.Für wen ist das Camp geeignet?Bei diesem Camp kommen gute und konditionell fitte Enduro Biker auf ihren Trailspass. All Mountain/Enduro Trails; auch steilere Passagen und teilweise exponiert; Wald- und Wiesenpfade, Wurzelwege. Welches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Endurobike, max. 13-14 kg, leichte Schutzausrüstung (normaler Helm, Knie- und Ellbogenprotektoren). Ort/UnterkunftDolomiten, ItalienExtrasBitte plant Kosten für Kurtaxe, Lunch und Getränke
ein.
Drei Tage auf den besten Trails rund um die mächtigen Gletschergipfel des Mont Blanc, begleitet grandiosem Bergpanorama und der unverfälschten lokalen Küche. Holger Meyer führt dich zu seinen absoluten Lieblingstrails rund um den Mont Blanc. Ein Revier gespickt mit traumhaften Singletrails, gewürzt mit technischen Passagen, angereichert mit Spitzkehren und gesegnet mit einem dynamischen Flow. Dazu das atemberaubende Panorama der wohl schönsten Berge der Welt- ein echtes Paradies für anspruchsvolle Biker. Unser Basecamp liegt in einem modernen Bikehotel in Les Houches, von wo aus wir die besten Trailspots der Region schnell und bequem erreichen. Und das Beste: Für alle, die nach drei Tagen noch nicht genug haben, gibt es die Möglichkeit, direkt im Anschluss beim Alpine Trail Camp im italienischen Aostatal weiterzumachen. Nur eine Mont Blanc Tunnelfahrt entfernt. Wie anspruchsvoll ist das Camp?Wir nutzen zwar die Bergbahnen von Les Houches und La tour, aber eine gute Grundkondition ist trotzdem gefragt. Mit rund 500 – 800 Höhenmetern pro Tag erwartet dich eine sportliche Herausforderung, bei der auch ein paar Hike-a-Bike Passagen dabei sein werden. Für optimalen Fahrspaß und die nötige Sicherheit auf den alpinen Trails ist sichere Fahrtechnik notwendig.Für wen ist das Camp geeignet?Für sichere Trail und Enduro Biker, die Spaß an langen flowigen und technischen Trails in alpinem Gelände haben, sich aber bergauf auch ein bißchen quälen können.Kondition: Level IIFahrtechnik: Level IIIWelches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Allmountain oder leichtes Endurobike (EMTB auch möglich), leichte Schutzausrüstung mit normalem oder Fullface Helm, Knie- und Ellenbogenprotektoren.Wie lassen wir uns verwöhnen?Unser modernes Bikehotel befindet sich im Ortskern von Les Houches einem Vorort von Chamonix. Die modernen und gemütlichen Zimmer haben alle einen Balkon oder Terrasse mit Bergblick auf die Kulisse. Das Frühstück ist vielfältig. Das Hotelrestaurant verkostet uns am Abend mit Spezialitäten der Region und an einem Abend gehen wir zum Burger Essen nach Chamonix.Wie groß ist die Gruppe?Klein! Das Camp ist begrenzt auf 7 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Wer noch nicht genug hat, kann im Anschluß gleich zum Alpine Trailcamp Aosta Valley weiterfahren!Ort/UnterkunftHotel Rocky Pop, Les Houches/Chamonix, Haute SavoieExtrasBitte plant Kosten für Abendessen, Busfahrt nach Chamonix am Abend und Kurtaxe vor Ort ein.
Erlebe das hochalpine Mountainbike-Abenteur im Stilfser Joch Nationalpark.
Willkommen im Stilfser Nationalpark, einer Region, die seit Jahren als Paradies für hochalpine Bike-Touren gilt. Die majestätischen Gipfel von Ortler, Königsspitze und Tresero ragen über 3.000 Meter in den Himmel und bilden die perfekt Kulisse für ein einmaliges Mountainbike Erlebnis. Hier erwarten dich epische Trails, die dir einiges abverlangen-und dabei atemberaubende Aussichten bieten.Mit unserem Landrover Shuttle geht es direkt an die Basis der Gletschergiganten, wo unzählige spektakuläre Pfade auf uns warten. Doch um diese alpinen Trails zu meistern, musst du nicht nur kurbeln, sondern auch schieben und tragen. An einem Tag überschreiten wir sogar gleich zweimal die magische 3.000-Meter-Marke! Zwischen 300 bis zu 900 Höhenmeter stehen täglich auf dem Programm, darunter eine intensive Hike-a-Bike Passage mit rund 300 Höhenmetern, die dich bestimmt auch fordern wird. Erwarte hochalpine Singletrails mit einer faszinierenden Mischung aus Flow und anspruchsvollen Spitzkehren.Die Trails führen durch dichte Wälder, über wurzelige Abschnitte und durch felsiges Gelände. Hier ist deine Fahrtechnik gefragt, denn technische Passagen und herausfordernde kurze Anstiege biten dir das volle Spektrum an alpinem Biken – begleitet von Shuttle- und Seilbahnfahrten für maximalen Abfahrtsspaß.Für wen ist das Camp geeignet?Dieses Camp ist ideal für sichere Trail- und Enduro Biker, die Spaß an langen flowigen und technischen Trails in alpinem Gelände haben, sich aber bergauf auch ein bißchen quälen können. Wir nutzen bei diesem Camp ein Bike Shuttle. Damit reduzieren sich die Anstiege auf ca. 300 hm bis ca. 900 hm täglich.Kondition: Level II Fahrtechnik: Level IIIWelches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Ein leichtes Endurobike ist perfekt. EMTB auch möglich. Dazu leichte Schutzausrüstung (normaler Helm, Knie- und Ellbogenprotektoren) ist ausreichend.Wie lassen wir uns verwöhnen?Ein Trailwochenende der Superlative. Das Hotel bietet uns an zwei Abenden ein regionales Mehrgängemenü. Das Highlight ist unser Hüttenabend mit kulinarischen Spezialitäten aus der Region. Wir wohnen im Hotel Sport***, ein gemütlich mit viel Holz eingerichteten Zimmern im Mountainstyle. Das italienische Frühstücksbuffet stärkt uns für den Tag. Die Bar hat den wohl beliebtesten Aperol Spritz der Region.Wie sieht das Programm aus?Alpine Singletrails und alte Militärpfade sowie hohe alpine Übergänge warten auf Euch. Bis zu 2.000 hm Abfahrtsspaß und Trailgenuss erfordern aber auch gute Fahrtechnik und Kondition. Wie groß ist die Gruppe?Klein! Das Ortler Camp begrenzen wir auf max 7 Teilnehmer/innen.Ort/UnterkunftSporthotel, Santa Caterina
Die Zugspitze ist nicht nur der höchste Gipfel Deutschlands und das majestätische Herz des Wettersteingebirges – sie ist der perfekte Ausgangspunkt für Mountainbike-Abenteuer, die dich mitten in die wilde Natur führen. Rund um die Zugspitze erwarten dich unvergessliche Trails: von flowigen Abfahrten, die Geschwindigkeit und Fahrspaß bieten, bis hin zu technischen Passagen, die dein Können herausfordern. Besonders der legendäre Blindsee-Trail mit seinen spektakulären Ausblicken und knackigen Kurven wird dir noch lange in Erinnerung bleiben!Nach den actionreichen Touren heißt dich das Mohr Wellness & Lifestyle Hotel in Lermoos willkommen – ein modernes Refugium für müde Biker. Der großzügige Spa-Bereich bietet dir die perfekte Möglichkeit zur Regeneration, während die legendäre Küche mit regionalen Köstlichkeiten aufwartet, um dich für den nächsten Tag zu stärken. Als besonderes Highlight runden drei Yoga Sessions mit Lena das Camp ab. Körper und Geist bringen mal vor und mal nach den Biketouren nach den Körper in Balance. So vereinst du sportliches Abenteuer, kulinarischen Genuss und wohltuende Entspannung zu einem rundum perfekten Mountainbike-Erlebnis!Wie anspruchsvoll ist das Camp?Das Camp richtet sich an fortgeschrittene Bikerinnen, die über eine gute Kondition und solide Fahrtechnik verfügen. Auch wenn wir die Bergbahnen am Grubigstein nutzen, erfordert besonders die Blindseerunde eine gewisse Ausdauer, da sie eine längere Strecke umfasst. Du solltest also in der Lage sein, täglich bis zu 900 Höhenmeter zu bewältigen.
Für den vollen Fahrspaß auf den Trails ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik wichtig, denn die Trails bieten sowohl technische als auch flowige Abschnitte. Keine Sorge, während des Camps werden wir uns intensiv Zeit nehmen, deine Fahrtechnik weiter zu verbessern.
Zusammengefasst: Dieses Camp ist ideal für Bikerinnen die bereits Erfahrung auf Trails haben und ihre Fähigkeiten auf anspruchsvollen Strecken weiter ausbauen möchten.Kondition: Level IIFahrtechnik: Level II (S2)Wie sieht das Yoga-Programm aus?Das Yoga-Programm ist darauf abgestimmt, die Biketage optimal abzurunden. Lena aus Innsbruck, unsere erfahrene Yogalehrerin, wird dich je nach Tageszeit durch entspannende oder aktivierende Yoga-Sessions führen. Morgens sorgt eine aktivierende Praxis dafür, dass deine Muskeln gelockert und dein Körper auf die bevorstehenden Herausforderungen der Biketouren vorbereitet wird. Am Nachmittag oder Abend stehen entspannende Sessions im Fokus, bei denen du nach einem intensiven Tag auf dem Bike deine Muskeln dehnen und Körper und Geist zur Ruhe kommen lassen kannst.
Auch wenn du wenig oder gar keine Yoga-Erfahrung hast, bist du herzlich willkommen. Lena passt die Übungen so an, dass alle Teilnehmenden – unabhängig vom Yoga-Niveau – von den Sessions profitieren können. So bietet das Yoga-Programm eine ideale Balance aus Regeneration und Aktivierung, um das Beste aus deinem Mountainbike-Camp herauszuholen.Wie lassen wir uns verwöhnen?Im Mohr Resort erwartet dich ein Rundum-Verwöhnprogramm, das keine Wünsche offen lässt. Dein Tag beginnt mit einem reichhaltigen und gesunden Frühstücksbuffet.Nach den Touren hast du die Wahl zwischen einem leichten Lunch oder du genießt die köstlichen hausgemachten Kuchen in der gemütlichen Bar des Hotels.
Am Abend wirst du kulinarisch mit einem mehrgängigen Menü verwöhnt, bei dem die Küche sowohl regionale Spezialitäten als auch internationale Köstlichkeiten serviert.
Zur Entspannung steht dir der großzügige Spa-Bereich zur Verfügung, der mit einem Außenpool, einem Hallenbad und verschiedenen Saunen zum Abschalten und Regenerieren einlädt. Hier kannst du nach einem aktiven Tag perfekt relaxen und die Seele baumeln lassen.Wie groß ist die Gruppe?Klein! Das Superior Camp begrenzen wir auf 8 Teilnehmerinnen.HotelMohr Resort Lifestyle- und Wellnesshotel, Lermoos, Tirol
Der Women Mountainbike Event am Lago di Molveno in der Region Dolomiti Paganella!Das BIKE Magazin Women Camp ist nur über diesen Link buchbar:Termin: 10. – 13. Juli 2025Treffpunkt/Beginn: 10. Juli
2025
um 10 UhrAbreise/Ende: 13. Juli
2025
um ca. 14.30 Uhr
Organisator: Delius Klasing Verlagwww.bike-women.deDas Get together der weiblichen Bike Szene am idyllischen Molveno See wartet auf dich! Starte deinen Biketag mit einer morgendlichen Yoga Session am See bevor es gemeinsam Bikerinnen aus ganz Europa auf Tour gehen. Erlebe Freude und Herausforderung auf den flowigen bis technisch anspruchsvollen Trails der Dolomiti Paganella Bikeregion. Dank der Bergbahn Unterstützung in Molveno und Andalo bleibt die Anstrengung im Zaum, sodass der Spaß bergab im Vordergrund steht. Am späten nachmittag erwarten dich spannende Workshops mit unseren Industriepartnern – hier bekommst du wertvolle Insider-Tipps und Tricks rund ums Bike, die dein Können auf das nächste Level bringen! Und wenn du nach dem Biketag noch Energie hast, bieten sich weitere spannende Programmpunkte: entspannendes Yoga, Schrauberworkshops mit vielen Tipps und Tricks oder einfach nur Chillen und Baden und Sonnen am schönen Molveno See. Am Abend feiern wir das Bikerinnen Leben mit leckerer Open-Air Pasta und knuspriger Pizza. Und am letzten Abend wird auf der legendären Aperol Abschlußparty am See bis in die späte Nacht getanzt und gefeiert. Sei dabei und erlebe unvergessliche Tage mit Gleichgesinnten und einer atemberaubenden Kulisse unter den Brenta Dolomiten und am schönsten See der DolomitenFür wen ist das Event geeignet?Für alle bikebegeisterten Frauen aus aller Welt, die das Abenteuer lieben und lieber bergab cruisen statt sich bergauf quälen. Hier treffen sich Gleichgesinnte, die Spaß an gemeinsamen Erlebnissen haben, sich fahrtechnisch weiterentwickeln möchten, oder zusammen mit anderen erfahrenen Bikerinnen die Herausforderung auf anspruchsvollen Naturtrails suchen. Egal ob du 25 oder 60 Jahre alst bist, egal ob du noch am Anfang stehst oder bereits supersicher auf Trails unterwegs bist, wenn du dich gerne in einer inspirierenden Community bewegst, dann ist dieses Event genau das Richtige für dich.Wie anspruchsvoll ist das Event?Wir benutzen die Bergbahnen in Molveno, Andalo und in Fai. Trotzdem haben wir täglich mindestens 350m zur Gondelbahn und dann noch weitere Höhenmeter auf Querverbindungen zu absolvieren. Die Abfahrten sind lang und können auch anspruchsvoll sein, somit sollte eine gewisse Grundkondition vorhanden sein. Die Bikeregion Dolomiti Paganella bietet jede Menge Flowtrails von blau bis rot. Aber für die, die es etwas gröber mögen, auch einige schwarze Naturtrails.Wie sieht das Programm aus? An vier Tagen fahrt ihr in unterschiedlichen Gruppenlevels mit unseren Coaches auf den Biketrails der Region. Mittags treffen wir uns teilweise mit anderen Gruppen zum Lunch. An einem Nachmittag gibt es ein wundervolles ausgiebiges Lunch für alle Gruppen gemeinsam auf einer Berghütte, wo wir Trentiner Köstlichkeiten probieren. Am Nachmittag nach dem Bikeprogramm finden Workshops und Yoga statt. Abends gibt es Pizza und Pasta.Welches Bike und welche Ausrüstung empfehlt ihr?All Mountain oder Endurobike (Bio oder EMTB) mit guten Profilreifen. FullFace Helm ist willkommen, aber keine Pflicht. Die Industriepartner sind mit zahlreichen neuesten Bikemodellen zum testen vor Ort. Trotzdem solltest du unbedingt dein eigenes Bike mitbringen, da nicht immer alle Modelle in allen Größen zur Verfügung stehen. Protektoren für die Knie sind Pflicht. Ellenbogenprotektoren sind optional. Es gibt Testprotektoren vor Ort zum ausleihen, trotzdem empfehlen wir, wer noch keine hat, sich welche anzuschaffen.Wann sollen wir vor Ort sein?Die Akkreditierung und Begrüßung findet am ersten Tag ab 10.00 Uhr statt. Am letzten Tag endet der Event am Nachmittag gegen 15.30 Uhr. Wo ist der Treffpunkt?Das BIKE Magazin Women Camp findet in Molveno direkt am See statt. Das Eventgelände ist ausgeschildert. Dort ist auch der Treffpunkt zur Begrüßung.Wie melde ich mich an und welches Paket buche ich?Die Anmeldung für diesen Event findest Du unter diesem LINK. Das Paket beinhaltet Teilnahme am Event, Pizza und Pastaabende, Workshops, Yoga, Campshirt, Swag Bag und ein 4-Tages Bergbahnticket Region Dolomiti Paganella.Wie groß ist die Gruppe?Das gesamte Camp ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. Die einzelnen Gruppen fahren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide.UnterkunftUnter folgendem link könnt ihr Euch eure Unterkunft in Molveno buchen:MolvenoEin Campingplatz ist in MolvenoCamping MolvenoCoachesAusschließlich weibliche Coaches. Projektleitung: Karen Eller
Bist du bereit für echtes Enduro Mountainbiken und willst lernen, wie du sicher und schnell die anspruchsvollen Trails meisterst? Dann ist unser Enduro Trailcamp am Reschenpass genau das Richtige für dich! Unsere Coaches Wolfi und Flo zeigen dir die geheimen Tricks der Trailninjas.Über 3 Tage hinweg erkundest du die spektakulären Dreiländer Enduro Trails rund um das Reschengebiet und Nauders – technisch anspruchsvoll, flowig und mit tollem Panorama zugleich. In kleinen Gruppen von maximal 7 Teilnehmern sorgen unsere Coaches für intensives, persönliches Training, damit du dein Fahrkönnen auf das nächste Level bringst.
Neben den besten Tipps zu Fahrwerkstuning, Materialwahl und Technik gibt es jede Menge Insiderwissen direkt von den Profis. Und beim gemeinsamen Abendessen bleibt genug Zeit, um in entspannter Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen und von den Besten zu lernen.Für wen ist das Camp geeignet?Dieses Camp ist ideal für fortgeschrittene und erfahrene Biker, die ihre Fahrtechnik verbessern und auf Trails mit Wurzelpassagen sowie Ideallinien sicherer und schneller unterwegs sein wollen.
Perfekt für alle, die den nächsten Schritt auf den Trails gehen wollen!Kondition: Level IIFahrtechnik: Level II+Welches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Allmountain oder Endurobike, leichte Schutzausrüstung (normaler oder Fullface Helm, Knie- und Ellenbogenprotektoren); EMTB auch möglich.Wie lassen wir uns verwöhnen?Ein Trailwochenende der Superlative, mit kleinen Gruppen in zwei unterschiedlichen Fahrtechniklevels, kulinarische Highlights von Küchenchef Reini und einem Wellnessprogramm mit Sauna, Spa und Whirlpool auf dem Dach nach der Biketour. Wir wohnen im Hotel Edelweiss****, alle Zimmer mit Bergblick zum Reschensee. Die kulinarischen Kreationen von Küchenchef Reini verwöhnen die Feinschmecker am Abend. Das reichhaltige Frühstücksbuffet mit regionalen Südtiroler Köstlichkeiten stärkt uns für den Tag. Und der Wellnessbereich mit Hallenbad, Panoramasauna & Whirlpool auf dem Dach läßt uns perfekt für den nächsten Biketag regenerieren.Wie groß ist die Gruppe?Klein! Das Camp findet in zwei Gruppen à max. 8 TN pro Coach statt.
Zeitgleich findet auch das Women Enduro Trailcamp statt. Das Abendessen findet gemeinsam statt.HotelAktivhotel ****Edelweiss, Reschenpass
Bist du bereit für echtes Enduro Mountainbiken und willst lernen, wie du sicher und schnell die anspruchsvollen Trails meisterst? Dann ist unser Enduro Trailcamp am Reschenpass genau das Richtige für dich! Unsere Coaches Diana und Karen zeigen dir die geheimen Tricks der Trailninjas.Über 3 Tage hinweg erkundest du die spektakulären Dreiländer Enduro Trails rund um das Reschengebiet und Nauders – technisch anspruchsvoll, flowig und mit tollem Panorama zugleich. In kleinen Gruppen von maximal 7 Teilnehmern sorgen unsere weiblichen Coaches für intensives, persönliches Training, damit du dein Fahrkönnen auf das nächste Level bringst.
Neben den besten Tipps zu Fahrwerkstuning, Materialwahl und Technik gibt es jede Menge Insiderwissen direkt von den Profis. Und beim gemeinsamen Abendessen bleibt genug Zeit, um in entspannter Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen und von den Besten zu lernen.Für wen ist das Camp geeignet?Dieses Camp ist ideal für fortgeschrittene und erfahrene Bikerinnen, die ihre Fahrtechnik verbessern und auf Trails mit Wurzelpassagen sowie Ideallinien sicherer und schneller unterwegs sein wollen.
Perfekt für alle, die den nächsten Schritt auf den Trails gehen wollen!Kondition: Level IIFahrtechnik: Level II+Welches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Allmountain oder Endurobike, leichte Schutzausrüstung (normaler oder Fullface Helm, Knie- und Ellenbogenprotektoren); EMTB auch möglich.Wie lassen wir uns verwöhnen?Ein Trailwochenende der Superlative, mit kleinen Gruppen in zwei unterschiedlichen Fahrtechniklevels, kulinarische Highlights von Küchenchef Reini und einem Wellnessprogramm mit Sauna, Spa und Whirlpool auf dem Dach nach der Biketour. Wir wohnen im Hotel Edelweiss****, alle Zimmer mit Bergblick zum Reschensee. Die kulinarischen Kreationen von Küchenchef Reini verwöhnen die Feinschmecker am Abend. Das reichhaltige Frühstücksbuffet mit regionalen Südtiroler Köstlichkeiten stärkt uns für den Tag. Und der Wellnessbereich mit Hallenbad, Panoramasauna & Whirlpool auf dem Dach läßt uns perfekt für den nächsten Biketag regenerieren.Wie groß ist die Gruppe?Klein! Das Camp findet in zwei Gruppen à max. 8 TN pro Coach statt.
Zeitgleich findet auch das Enduro Trailcamp für Männer und Frauen statt. Das Abendessen findet gemeinsam statt.HotelAktivhotel ****Edelweiss, Reschenpass
Das wilden Hochgebirgstal Valle Maira liegt versteckt in den Westalpen des Piemonts, nahe der französischen Grenze, zwischen Turin und Cuneo. Das Tal verzaubert nicht nur mit seiner dramatischen, schroffen Berglandschaft und weiten, atemberaubenden Hochebenen, sondern vor allem mit einem schier endlosen Netz von Trails.Die Trails hier gehören zu den schönsten im gesamten Alpenraum. Durch die Nähe zum Mittelmeer genießen wir ein mildes Klima, das dieses alpine Gebiet zu einem idealen Biker-Paradies macht. Viele unserer Touren starten auf fast 3.000 Metern Höhe und führen in weiten, flowigen Kurven hinab ins Tal – oft über 2.000 Höhenmeter reiner Abfahrtsgenuss in einem einzigen Lauf. Die hohen Pässe, das perfekte Klima und die perfekten Trails machen jeden Tag zu einem Abenteuer.
Unser Endurotrail Camp im Valle Maira bietet noch mehr als nur fantastische Abfahrten: Die Mischung aus beeindruckender Natur, regionalen Spezialitäten und einem Glas exzellentem Piemonteser Wein runden die Tage ab.
Die abwechslungsreichen Trails rund um Marmora bieten eine unglaubliche Vielfalt an landschaftlichen Highlights und fahrtechnischen Herausforderungen – jeder Trail ist ein neues Erlebnis. Dieses Camp ist eine Einladung, die wilde Schönheit des Valle Maira in all ihren Facetten zu entdecken, mit jedem Höhenmeter die Freiheit zu spüren und die Seele in der unberührten Natur baumeln zu lassen.Für wen ist das Camp geeignet?Dieses Camp richtet sich an erfahrene Trail- und Enduro-Biker, die den Nervenkitzel auf anspruchsvollen Strecken suchen und gleichzeitig die atemberaubende alpine Natur genießen wollen. Wenn du dich sicher auf flowigen, aber auch technischen Trails fühlst und bereit bist, die Herausforderungen des hochalpinen Geländes zu meistern, dann bist du hier genau richtig. Lange Abfahrten, knackige Anstiege und endlose Trails, die sich durch die raue, unberührte Berglandschaft schlängeln, warten auf dich!Wie anspruchsvoll ist das Camp?In diesem Camp nutzen wir ein Bike Shuttle, um die meisten Höhenmeter bequem zu überwinden – doch lass dich nicht täuschen! Die täglichen Anstiege liegen dennoch zwischen 500 und 1.200 Höhenmetern, und diese fordern deine Ausdauer und Kondition. Eine sichere Fahrtechnik ist unerlässlich, und enge Spitzkehren sollten für dich kein Hindernis, sondern Teil des Spaßes sein.
Die atemberaubende Höhenlage bringt nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch Herausforderungen mit sich – auch bergauf gilt es, ein paar stramme Pedaltritte zu meistern. Eine gute Grundkondition ist daher ein Muss, um die langen Abfahrten und spannenden Trails in vollen Zügen genießen zu können.Kondition: Level II
Fahrtechnik: Level II-III (S2-S3)Wie lassen wir uns verwöhnen?Die Pensione Ceaglio verwöhnt uns mit einem reichhaltigen italienischen Frühstück, das keine Wünsche offenlässt. Auf Wunsch gibt es auch ein Lunchpaket für unterwegs. Am Abend genießen wir ein köstliches, mehrgängiges Menü mit regionalen Spezialitäten. Die familiengeführte Pension, bestehend aus liebevoll restaurierten Steinhäusern, bietet eine gemütliche und herzliche Atmosphäre. Der perfekte Ort, um nach einem erlebnisreichen Tag zu entspannen. Außerdem gibt es eine Sauna.Wie lassen wir uns verwöhnen?Die Pensione Ceaglio verwöhnt uns mit einem reichhaltigen italienischen Frühstück, das keine Wünsche offenlässt. Auf Wunsch gibt es auch ein Lunchpaket für unterwegs. Am Abend genießen wir ein köstliches, mehrgängiges Menü mit regionalen Spezialitäten. Die familiengeführte Pension, bestehend aus liebevoll restaurierten Steinhäusern, bietet eine gemütliche und herzliche Atmosphäre. Der perfekte Ort, um nach einem erlebnisreichen Tag zu entspannen. Außerdem gibt es eine Sauna.HotelPensione Ceaglio , Marmora
Der Fahrtechnikkurs (Level 1) ganz unter Mädels im bayrischen Olympiaort Garmisch Partenkirchen vermittelt Mountainbike Einsteigerinnen die Grundlagen, die für ein sicheres Biken notwendig sind. Du lernst das flüssige Fahren in einfachem und leicht technischem Gelände. Nach diesem Kurs bist du für Touren und leichte Trails vorbereitet.Nach einer kurzen theoretischen Einführung und der individuellen Bikeanpassung werden die Grundlagen des Bikens erlernt und geübt – situationsgerechtes Bremsen, Schalten und Anfahren am Berg, die optimale Position auf dem Bike und die Balance. Danach starten wir auf eine kleine Tour, bei der du lernst, das Bike in einfachen Geländeformen zu beherrschen, über kleine Stufen und Wellen sicher zu kommen und kleine Wurzelpassagen sicher zu befahren. Du bekommst individuelles Feedback zu deiner Weiterentwicklung mit auf den Weg und bist nach diesem Kurs fahrtechnisch bestens für Touren, leichte Trails oder eine Alpenüberquerung vorbereitet.Für wen ist der Fahrtechnikkurs geeignet?Einsteigerinnen, die sich fahrtechnisch verbessern möchten, auf eine erste Alpenüberquerung vorbereiten möchten oder sich auf mehrtägige Camps in alpinerem Gelände vorbereiten möchten. Deine Kondition sollte für eine 400 Höhenmeter Tour reichen, ansonsten reichen Bike Grundlagen für dieses Camp aus. Kondition: Level I
Fahrtechnik: Level IWelches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Ein funktionstüchtiges Mountainbike mit guten Reifen, Scheibenbremsen. Wer Schutzbleche, Ständer oder Gepäckträger am Bike hat, bitte abmontieren für den Kurs. Leichte Schutzausrüstung mit normalem Helm, Bikehandschuhen, wenn vorhanden gerne auch Knie- und Ellenbogenprotektoren.(optional)Wie verpflegen wir uns?Zu Mittag kehren wir ein. Wir machen ca 1 Std. Mittagspause. Trotzdem bitte kleinen Snack und Getränk mitbringen.OrtGarmisch-PartenkirchenWie groß ist die Gruppe?Min. 4 Teilnehmer, max. 7 Teilnehmer pro Kurs. Bei Gruppenanfragen können wir gerne auch individuelle Termine, Wünsche, Orte etc. absprechen.
Der Fahrtechnikkurs (Level 2) für fortgeschrittenen Mountainbikerinnen im bayrischen Olympiaort Garmisch Partenkirchen, aufbauend auf den Grundlagen weiterführende Fahrtechniken, die für ein sicheres Biken notwendig sind. Du lernst das flüssige Fahren in technischerem Gelände und verfeinerst Deine Fahrtechnik. Nach diesem Kurs bist du für Touren und Trails optimal vorbereitet.Nach einer kurzen theoretischen Einführung und der individuellen Bikeanpassung werden am Vormittag die Grundlagen des Bikens verfestigt und geübt – situationsgerechtes Bremsen, die optimale Position auf dem Bike und die Balance. Wir erarbeiten uns Kurventechniken und tasten uns methodisch an die Spitzkehrentechnik heran. Du lernst das Hinterrad und das Vorderrad leicht anzuheben und wir versuchen uns an dem Bunny Hop. Nach der Mittagspause starten wir auf eine kleine Tour, bei der du die erarbeiteten Techniken anwenden lernst, übst und verfestigst. Du lernst das Bike in mittelschweren Geländeformen zu beherrschen, über kleine Stufen und Wellen sicher zu kommen und mittelschwere Wurzelpassagen zu befahren. An geeigneten Stellen wenden wir auf der Tour die erlernten Fahrtechniken an. Du kannst an deinen persönlichen Schwachstellen arbeiten und bekommst individuelles Feedback zu deiner Weiterentwicklung mit auf den Weg.Für wen ist der Fahrtechnikkurs geeignet?Fortgeschrittene Bikerinnen, die sich fahrtechnisch verbessern möchten, auf eine Alpenüberquerung vorbereiten möchten oder sich auf mehrtägige Camps in alpinerem Gelände vorbereiten möchten. Deine Kondition sollte für eine 350 Höhenmeter Tour reichen, ansonsten reichen Bike Grundlagen für dieses Camp aus.Kondition: Level I-IIFahrtechnik: Level I-IIWelches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Ein funktionstüchtiges Mountainbike mit guten Reifen, Scheibenbremsen. Leichte Schutzausrüstung mit normalem Helm, Bikehandschuhen, wenn vorhanden gerne auch Knie- und Ellenbogenprotektoren.(optional)Wie verpflegen wir uns?Zu Mittag kehren wir ein. Wir machen ca 1 Std Mittagspause. Trotzdem bitte kleinen Snack und Getränk mitbringen.OrtGarmisch-PartenkirchenWie groß ist die Gruppe?Min. 4 Teilnehmer, max. 7 Teilnehmer pro Kurs. Bei Gruppenanfragen können wir gerne auch individuelle Termine, Wünsche, Orte etc. absprechen.
Bist du bereit für das ultimative Gravelbike-Erlebnis? Entdecke die wilde, ursprüngliche Schönheit Nordportugals – vom rauen Küstenstreifen bis ins abgelegene Landesinnere! In einer der spektakulärsten Landschaften des Landes führen wir dich über Küstenwege, Schotterstraßen, Bergpfade und historische Radwege. Freu dich auf eine Woche voller Abenteuer, in der du durch malerische Dörfer rollst, den legendären Jakobsweg kreuzt und mit deinem Bike Herausforderungen von 500 bis 1.600 Höhenmetern täglich meisterst.Nach jeder Tour wartet pure Entspannung auf dich im Feelviana Sport Hotel – einem der schönsten Bikehotels Portugals! Tanke bei Yoga, im Spa oder am Strand neue Energie, und wenn du noch Power hast, wartet das Meer direkt vor der Tür auf eine Surfsession. Abends erwartet dich ein gesundes, leckeres Dinner, das keine Wünsche offenlässt.Jeder Tag verspricht neue Gravelrouten, unvergessliche Erlebnisse und eine gute Portion Wohlfühlzeit – perfekt abgestimmt auf dein Tempo in Gruppen von maximal 6 Personen. Erlebe das nördliche Portugal in seiner vollen Vielfalt und lass die Freiheit des Gravelbikens zu deinem unvergesslichen Abenteuer werden.Wie organisiere ich die Anreise?Der nächste Flughafen ist Porto/Nordportugal. Es gibt tägliche Flüge. Sehr günstig fliegt man von Mailand oder Zürich. Sobald wir Deine Ankunfts-/Abflugzeiten haben, organisieren wir dein Flughafentransfer/Shuttle. Flugkosten sind nicht im Reisepreis inbegriffen.Wo liegt das Hotel?Das FeelViana Sport Hotel liegt im Norden Portugals, bei Viana do Castelo. Es ist direkt im Pinienwald nur 200 m barfussweg vom Beach entfernt. FeelViana ist ein nachhaltiges Vier-Sterne-Superior-Hotel, das aus Holz gebaut wurde und sich perfekt in die umliegende Landschaft einbettet. Es verfügt über großzügige, einfache und funktional eingerichtete EZ und DZ, alle mit einem schönen Balkon, Garten- oder Meerblick. Der Cabedelo Beach ist bekannt als Kite, Windsurf und Surfstrand.Muß ich mein eigenes Gravelbike mitbringen?Nein. Das Hotel Feelviana hat ein großes professionelles SCOTT Bikecenter. Dort reservieren wir gerne für dich das aktuellste Gravelbikemodel von SCOTT. Leihbike (Gravelbike SCOTT 300,00 € / Woche).Wie anspruchsvoll ist das Camp?Es werden unterschiedliche Tagestouren angeboten. Du wirst die richtige Gruppe für dich finden. Die Tagesetappen sind zwischen 40 – 60 km lang und zwischen 500 – 1.600 Höhenmeter. Das Camp ist auch gut geeignet als Saisonvorbereitung oder als Grundlagentraining für den Bikesommer. Zusammen mit den Yogasessions und Wellness und Spa ist es der perfekte Saisonstart.Alle Biker, die Lust haben, auf einem Gravelbike den Norden Portugals zu entdecken. Eine gute Grundkondition ist von Vorteil. Kondition: Level II Fahrtechnik: Level I
Wie sieht das Yoga-Programm aus?Morgens oder nachmittags leitet uns Tiago durch entspannende oder aktivierende Yoga-Sessions (Ashtanga Yoga). Auch wenig Yoga-Erfahrung ist ausreichend.Wie lassen wir uns verwöhnen? as FeelViana Sport Hotel verwöhnt uns mit einem reichhaltigem, gesundem Frühstück, das keine Wünsche offen läßt. Es gibt ein Restaurant und eine Taverne, beide mit Blick auf den Pinienwald des Cabedelo-Srandes. Am Abend verwöhnt uns die portugiesische Küche mit einem leckeren und gesunden Abendessen. An der Strandbar oder Taverne kannst Du bei einem Glas Wein die tolle Aussicht geniessen. An zwei Abenden besuchen wir eines der vielfältigen Restaurants in Viano do Castelo. Während der Touren kehren wir immer in einer lokalen Bar ein zu einem leichten Lunch oder portugiesischer Pasticcerie. Das Hotel bietet einen Innen- und Aussenpool, dazu einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Das Yoga findet in einem großzügigen Yoga Raum statt. Die Lessions sind extra zubuchbar.Wie groß ist die Gruppe?Klein! Die einzelnen Gruppen bestehen aus max. 6 Teilnehmern. Mindestteilnehmerzahl für das Gravelcamp sind 6 Teilnehmer.Ort/UnterkunftViano do Castelo, NordportugalHotelFeelvianaHotel Webseite
Das ultimative Trailhighlight im wilden Hinterland Liguriens!
Unsere Reise beginnt im einsamen, mystischen Valle Argentina. Hier, wo die Berge still und erhaben über dem Tal thronen, wartet auf uns ein Trailabenteuer der Extraklasse. Jeden Tag tauchen wir ein und erkunden die besten und spannendsten Trails der Region. Keine Strecke gleicht der anderen – jeder Tag bringt neue Herausforderungen, grandiose Aussichten und das Gefühl, die Natur hautnah zu spüren.An unserem Epic Day werden uns die Trails alles abverlangen. Hier heißt es: Zähne zusammenbeißen und die Gegenanstiege meistern – denn der Lohn ist grenzenloser Fahrspaß. Am Grenzkamm zwischen Italien und Frankreich eröffnet sich uns eine Abfahrt, die uns den Atem raubt. Fast 2000 Höhenmeter purer Adrenalinrausch bringen uns ins Nachbartal hinunter.
Doch unser Abenteuer ist noch nicht vorbei. Finale Ligure, das Freeride-Mekka schlechthin, erwartet uns für den letzten, epischen Tag auf den Trails. Eine Enduro-Tour der Superlative steht bevor: unzählige, flowige Trails führen uns auf direktem Weg zurück ans glitzernde Meer. Hier, an der Küste, belohnen wir uns mit einem kühlen Bier, lassen den Tag und den gesamten Trip in lockerer Atmosphäre Revue passieren, während die untergehende Sonne den Himmel in warmes Licht taucht.
Bevor die Heimreise beginnt, bleibt noch Zeit, am Hotel eine erfrischende Dusche zu genießen – müde, aber mit einem Herzen voller unvergesslicher Erinnerungen an eine unglaubliche Mountainbike-Expedition durch die wilde Schönheit Liguriens.Für wen ist das Camp geeignet?Dieses Camp ist ideal für erfahrene Trail- und Enduro-Biker, die sich auf flowigen wie auch technischen Strecken sicher fühlen und Herausforderungen lieben. Du solltest Spaß an langen Abfahrten haben, aber auch bereit sein, bei den Anstiegen ins Schwitzen zu kommen. Die All Mountain/Enduro Trails bieten eine Mischung aus schnellen, fließenden Abschnitten, steilen Passagen und teils exponierten Wegen. Du fährst über Wald- und Wiesenpfade sowie wurzelige Trails, die technisches Können und Ausdauer fordern – perfekt für alle, die sich in abwechslungsreichem Terrain wohlfühlen.Was benötige ich an Ausrüstung?Leichte Schutzkleidung wie Knie-, Ellenbogenprotektoren; optional FullFace Helm.Wie anspruchsvoll ist das Camp?Das Camp ist definitiv nichts für Anfänger – hier erwarten dich anspruchsvolle Trails, die dein Können auf die Probe stellen. Mit Hilfe des Bike Shuttles gelangen wir zwar zu den besten Abfahrten, aber bergab wird dein Fahrkönnen gefordert! Eine solide Technik in anspruchsvollen Passagen ist ein Muss, und enge Spitzkehren sollten für dich kein Neuland sein. Doch nicht nur bergab geht es zur Sache – auch an den Enduro-Tagen müssen trotz unserem Shuttle einige Höhenmeter aus eigener Kraft erklommen werden. Eine gute Grundkondition ist daher unerlässlich, um die Anstiege zu meistern und danach die spektakulären Abfahrten in vollen Zügen genießen zu können.
Kondition: Level 2
Fahrtechnik: Level 2-3 (S2 – S3)Wie sieht das Programm aus?Im Mittelpunkt stehen rasante Abfahrten und purer Trailgenuss – hier brauchst du sowohl solide Fahrtechnik als auch Ausdauer. Auf unserer Trailsafari erwartet dich eine perfekte Mischung aus actiongeladenen Endurotouren und entspannten Shuttle-Tagen, bei denen du jeden Tag neue, atemberaubende Strecken erlebst. Bereit für das nächste Abenteuer?Wie lassen wir uns verwöhnen?Unser Guesthouse in Molini ist ein echtes Juwel – ein liebevoll renoviertes, altes Steinhaus mitten im Herzen des Dorfes. Die gemütlichen Doppel- oder Einzelzimmer bieten modernen Komfort, inklusive WiFi, und schaffen die perfekte Wohlfühlatmosphäre nach einem Tag auf den Trails. Wenn die Sonne scheint, beginnt der Tag besonders entspannt: Silvia verwöhnt uns auf der großzügigen Terrasse mit einem leckeren Frühstück – der ideale Start in einen weiteren Abenteuer-Tag.
In Finalborgo übernachten wir in einem charmanten Hotel direkt an der historischen Stadtmauer. Nur wenige Schritte führen uns zur lebhaften Piazza Centrale. Am Morgen erwartet uns ein herzhaftes Frühstück, das genau das bietet, was ein Biker für einen energiegeladenen Start in den Tag braucht.
Am Abend, nach aufregenden Stunden auf den Trails, kehren wir in die gemütlichen, lokalen Trattorien und Restaurants ein – hier genießen wir die authentische ligurische Küche und lassen den Tag genussvoll ausklingen.Wie groß ist die Gruppe?Klein! Die Trailsafari hat Platz für maximal 7 Teilnehmer/innen.Hotel/ UnterkunftB&B Atipico, Molini di TrioraHotel Vecchie Mure, Finalborgo
Bist du ein echter Trail-Liebhaber mit einer Spürnase für neue, aufregende Destinationen wie Holger Meyer? Dann schnapp dir dein Bike und erlebe ein Abenteuer, das alles bisher Dagewesene übertrifft!
Nur 4 Flugstunden von Lissabon entfernt erwartet dich auf den exotischen Inseln vor der Westküste Afrikas ein Mountainbike-Erlebnis, das vor allem in den Wintermonaten das Herz höher schlagen lässt. Neue, unberührte Trails und flowige Pfade, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden, bringen echtes Enduro-Feeling!Für fitte und erfahrene Biker haben wir anspruchsvolle Strecken in petto: Steiles Gelände, das sich durch wilde Schluchten und beeindruckende Gebirgspanoramen schlängelt, wartet auf dich. Die perfekte Mischung aus technischen Serpentinen, kniffligen Passagen und traumhaften Flow-Abschnitten. Jede Tour ist anders und bringt dir zwischen 300–400 Höhenmeter Anstieg und 600–1800 Höhenmeter Abfahrt – und das alles mit Unterstützung von täglichen Shuttles, damit du dich voll und ganz auf die Abfahrten konzentrieren kannst. Aber Achtung: ein gutes Fitnesslevel und solide Fahrtechnik sind ein Muss, besonders auf den technisch anspruchsvolleren Trails!
Ein absolutes Highlight ist eine abgelegene Tour, bei der ein Fischerboot als Rücktransport-Shuttle auf dich wartet, um dich stilvoll und entspannt zurückzubringen – der perfekte Abschluss eines epischen Tages auf den Trails.
Hol dir den Sommer vorab und begib dich mit uns auf die alten Bergpfade und brandneuen Biketrails. Atemberaubende Aussichtspunkte und eine einzigartige Trail-Discovery auf dieser vulkanischen Inselgruppe im Atlantischen Ozean sind garantiert. Die zerklüfteten Felsen, tiefen Täler und majestätischen Gipfel schaffen die ideale Kulisse für deine unvergessliche Enduro-Mountainbike-Tour.Wie organisiere ich die Anreise?Der nächstgelegene Flughafen ist Praia auf den Kapverden, und es gibt tägliche Flugverbindungen. Sobald wir deine Ankunfts- und Abflugzeiten erhalten haben, organisieren wir deinen Flughafentransfer direkt zum King Fisher Village. Die empfohlene Flugverbindung ist von Lissabon nach Praia (Abflug 09:05 Uhr, Ankunft 12:25 Uhr), damit du mittags ankommst und genug Zeit hast, dich auf das Abenteuer einzustimmen. Bitte unbedingt an einen Reisepaß denken, der mehr als 6 Monate gültig ist.Muß ich mein eigenes Bike mitbringen?Nein. Das King Fisher Village Hotel hat ein großes professionelles SCOTT Bikecenter. Dort reservieren wir gerne für dich das aktuellste SCOTT Genius mit 160 mm Federweg. (350,00 €) Wie anspruchsvoll ist das Camp?Je nach Tour variiert die Tagesleistung der Anstiege zwischen 300 und 400 Höhenmetern, während die Abfahrtenzwischen 600 und 1.800 Höhenmetern liegen – perfekte Bedingungen für alle, die den Enduro-Style lieben! Dank täglichem Shuttle können wir uns auf die besten Abfahrten konzentrieren, ohne dabei zu viele Höhenmeter selbst erklimmen zu müssen.
Die Trails bieten alles, was das Bikerherz begehrt: flowige Abschnitte, auf denen du Geschwindigkeit und Technik ausleben kannst, wechseln sich mit technisch anspruchsvollen Passagen ab, die dir volle Konzentration abverlangen. Auf manchen Strecken erwarten dich steile Serpentinen, Felsstufen und enge Kehren – echte Herausforderungen für erfahrene Biker.
Grundsätzlich ist ein fittes Konditionslevel und eine gute Ausdauer gefragt, um die Trails und das Abenteuer in vollen Zügen genießen zu können.Kondition: Level IIFahrtechnik: Level II-III (S2-S3)Wie lassen wir uns verwöhnen?Das King Fisher Village befindet sich in Tarrafal, ganz im Norden der Insel Santiago, der größten Kapverdischen Insel. Das Fischerdorf Tarrafal mit seinem afrikanisches Treiben versetzt dich sofort in beste Ferienlaune. Der belebte Strand von Tarrafal mit weißen Sand und Palmen ist in 10 min Fußmarsch locker zu erreichen. Das Hotel liegt in einer Bucht und hat freie Sicht auf das Meer. Von der Terrasse führt eine Treppe direkt ins Meer. Die Doppelzimmer verfügen über eine Terrasse und Sonnenliegen. Das Frühstücksbuffet zeigt alle Geschmäcker und Düfte dieser Insel. Der Küchenchef und seine einheimische Crew bieten eine hochwertige mediterrane Küche mit Produkten aus der Region.Wie groß ist die Gruppe?Klein! Die Gruppe besteht aus mind. 5 und max. 7 Teilnehmern. Mindestteilnehmerzahl sind 5 Teilnehmer.Extras (nicht im Reisepreis enthalten)Bike & Boattag: 280,00 €Bikemiete Fully: 350,00 €
Leihmiete EMTB: 430,00 €
Lunchbag (6 Tage): 77,00 €
Ort/UnterkunftKapverden – Inselgruppe im Atlantischen Ozean vor der Westküste Afrikas, Insel Santiago. Unterkunft im King Fisher Hotel.Linkswww.scott-sports.comwww.king-fisher-village.com