Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
die-rasenmaeher-slider-900_dolomiti-panorama-2025_02a
die-rasenmaeher-slider-900_dolomiti-panorama-2025_02b
Der Rasenmäher Trailguide

Campberatung

Level für Kondition & Fahrtechnik

Campanforderungen

Online schnell und einfach Dein passendes Camp auf Deine Anforderungen gefunden. Mit dem Campberater hast Du eine detaillierte Übersicht zu unseren Unterteilungen. Wir setzen hier unsere Leveleinteilungen in Bezug zur Singletrail-Skala (STS), Bestandteil der DIMB MTB-Guide-Ausbildung, des DAV Alpin-Lehrplans 7 (Mountainbike) und OeAV Übungsleiterkurses Mountainbike.

Unsere Leveleinteilung dient der Orientierung für unsere Camps und bei welchen Camp Du am besten aufgehoben bist. Wir haben Dir die wichtigsten Infos hier übersichtlich dargestellt. Falls weitere Fragen auftauchen, schickt uns einfach eine E-Mail. Wir stehen Euch gerne Rede und Antwort.

Wie finde ich das passende Camp? Das richtige Camp findest Du über unsere Tabelle oben. Dort findest Du die Spezifikationen und Anforderungen unserer Camps unterteilt in Levels. Falls Du Dich mit der Singletrail Skala auskennst, ist dort auch diese zu dem jew. Level angegeben. Als Einsteiger empfehlen wir immer erst unser Einsteiger Camp mit Level I oder II zu buchen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Deine Fahrtechnik hier ausreicht, kannst Du auch vor dem Camp eines unserer zahlreichen eintägigen Fahrtechnik Camps buchen. Hier gehen wir gezielt auf Fahren, Bremsmanöver und Befahren/Umfahren von Hindernisse, wie Felsen, Kanten usw. ein. Fortgeschrittene Biker, die schon öfters im Gelände waren, wählen die mittleren Level von „Erfahren“ bis „Fortgeschritten“, also Level II bis III.

Dort fahren wir Singeltrails und ähnliche Wege mit mehr Anforderung. Falls ihr schon öfters unterwegs wart, und gerne auch im Bikepark, dann sind die Camps für „Fortgeschrittene“ und sogar „Experte“ das Ultimum für Euch. Hier empfiehlt sich eine gute Bikebeherrschung und sichere Fahrweise. Auf den Trails können Hindernisse, Stufen und Spitzkehren kommen, die befahren werden wollen. Bei den teilnehmerstarken Camps teilen wir die Teilnehmer in möglichst homogene Gruppen mit nicht mehr als acht Teilnehmern pro Gruppe ein. Damit ist Fahrfluss, effektives Lernen und Spaß garantiert.

Einsteiger, leicht (STS)

Level I

Einsteiger mit keinen oder geringen Vorkenntnissen in Fahrtechnik oder wenig Kondition. Wenn Du bereits Radfahren kannst, Dich aber noch nicht ins Gelände getraut hast, bist Du hier richtig. Wir zeigen Dir den Einstieg in die Mountainbikewelt in Praxis und Theorie. Wir fahren am Tag bis ca. 500 hm bergauf und eine Fahrstrecke von ca. 10-30 km je nach Gruppenkönnen.

In den Level I Mountainbike Camps lernst Du grundlegende Techniken wie z.B. das richtige Bremsen, Schalten, Kurvenfahren und das Überwinden von Hindernissen. Wir üben auf einfachen Trails und passen das Tempo an das Können der Gruppe an. Auch die richtige Körperhaltung auf dem Bike und die Notwendigkeit von Schutzausrüstung werden thematisiert. Die Kondition wird langsam aufgebaut, so dass auch Teilnehmer mit geringer Fitness mithalten können. Wir fahren in der Regel in flacheren Gebieten oder auf leichten Trails.

In unseren Einsteiger Camps steht der Spaß am Fahren im Vordergrund und Du wirst schnell Fortschritte machen. Unsere erfahrenen Guides begleiten Dich auf allen Touren und stehen Dir mit Tipps und Tricks zur Seite. Also, wenn Du Lust hast, Dich auf das Abenteuer Mountainbiken einzulassen, dann melde Dich zu einem unserer Einsteiger Camps an und erlebe die Natur auf eine ganz neue Art und Weise!

Fahrtechnik: Fahren, Bremsen
Kondition: kaum Steigung, kurze Distanzen
Höhenmeter: bis 500 hm
Streckenlänge: 10-30 km pro Tag
Strecken: Forstwege, Waldpfade
Fahrgeschwindigkeit: entspannt
Gefahrengrad: nein
Spitzkehren: nein
Sprünge: nein
Schwierigkeitsklassen (STS): S0 (leicht)

Erfahrene, leicht (STS)

Level II

Unsere Mountainbike Camps für erfahrene Mountainbiker mit guter Grundkondition und Fahrtechnik bieten Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten auf dem Bike zu verbessern und neue Trails zu entdecken. Unsere Touren führen Dich durch anspruchsvolle Landschaften und bieten Dir eine Menge Spaß und Abenteuer.

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Touren für erfahrene Mountainbiker geeignet sind. Deshalb erwarten wir von Dir eine gute Grundkondition und eine sichere Fahrtechnik, um die Touren sicher zu meistern. Wir bieten Dir jedoch auch die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten unter Anleitung unserer erfahrenen Coaches zu verbessern. Unsere Touren führen Dich über einfache Singletrails, aber auch über anspruchsvollere Passagen mit Wurzelteppichen und kleinen Stufen. Pro Tag fahren wir bis zu 1.000 hm bergauf und legen eine Strecke von ca. 15-40 km zurück. Dabei steht Dir immer ein Coach zur Seite, der Dir bei Bedarf Hilfestellung gibt.

Insgesamt erwartet Dich bei unseren Mountainbike Camps ein abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Trails und tollen Landschaften. Wir freuen uns darauf, Dich bald auf einer unserer Touren begrüßen zu dürfen.

Fahrtechnik: schnelles Fahren, Bremsen, Kurvenlage
Kondition: kurze Steigung, mittlere Distanzen
Höhenmeter: bis 1.000 hm
Streckenlänge: 15-40 km pro Tag
Strecken: Forstwege, Waldpfade, Singletrails
Fahrgeschwindigkeit: mittel
Gefahrengrad: gering
Spitzkehren: leicht
Sprünge: nein
Schwierigkeitsklassen (STS): S1 (leicht)

Fortgeschrittene, mittel (STS)

Level III

Unsere Mountainbike Camps für fortgeschrittene Mountainbiker mit guten Vorkenntnissen in Fahrtechnik und guter Kondition bieten Dir ein intensives Fahrerlebnis auf den besten Trails der Region. Wir legen großen Wert darauf, Deine Fahrtechnik auf dem Bike zu festigen und herauszufordern, um Deine Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen.

Wir erwarten von Dir eine gute Kondition, um pro Tag bis zu 1.200 hm bergauf und eine Strecke von ca. 15-40 km zurückzulegen. Auch Deine Fahrtechnik sollte bereits auf einem guten Niveau sein, um die anspruchsvollen Trails sicher meistern zu können.

Wir nehmen Dich mit auf die besten Trails und Pfade der Region und fordern Dich heraus, Deine Fähigkeiten zu verbessern. Dabei scheuen wir uns nicht vor Aufstiegen zu den Traumtrails und nutzen bei Bedarf auch Aufstiegshilfen. In dieser Kategorie bieten wir auch Enduro Alpenüberquerungen und Freeride Abenteuer an, die Dich auf die Probe stellen und Dir ein unvergessliches Erlebnis bieten werden.

Wir freuen uns darauf, Dich auf unseren Touren begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Dir die besten Trails zu erkunden.

Fahrtechnik: schnelle Lenkwechsel und Bremsmanöver
Kondition: längere Steigung, mittlere Distanzen
Höhenmeter: bis 1.200 hm
Streckenlänge: 15-40 km pro Tag
Strecken: Singletrails, Wurzelpassagen, Spitzkehren
Fahrgeschwindigkeit: mittel bis schnell
Gefahrengrad: mittel
Spitzkehren: ja
Sprünge:  ja
Schwierigkeitsklassen (STS): S2 - S3 (mittel)

Experte, schwer (STS)

Level IV

Unsere professionellen Mountainbike Camps für erfahrene Mountainbiker mit sehr guter Fahrtechnik und guter Kondition bieten Dir ein intensives Fahrerlebnis auf den anspruchsvollsten Trails der Region. Wir bezwingen die schönsten Trails mit teils kniffligen Passagen und nehmen auch schwierige Downhillstrecken in Angriff. Dein Hobby ist Mountainbiken und Du verbringst viel Deiner Freizeit auf dem Bike? Vielleicht bist Du auch öfters im Bikepark? Knifflige Trails in hochalpinem Gelände zaubern Dir ein breites Grinsen ins Gesicht.

Wir erwarten von Dir eine sehr gute Fahrtechnik und eine ausgezeichnete Kondition, um längere Aufstiege und Abfahrten bewältigen zu können. Du bist schnell und sicher auf dem Bike unterwegs und hast keine Angst vor anspruchsvollen Trails in hochalpinem Gelände.

In dieser Kategorie bieten wir Camps mit Kondition und Fahrtechnik im Level III bis IV an. Hier geht es um knifflige Trails und lange Abfahrten, die Dich auf die Probe stellen und Deine Fähigkeiten auf die nächste Stufe bringen werden. Unsere professionellen Coaches begleiten Dich auf den Touren und geben Dir wertvolle Tipps, um Deine Fahrtechnik zu verbessern und Deine Leistung zu steigern.

Fahrtechnik: schnelles Fahren, Bunnyhop, Sprünge
Kondition: längere Steigung, hohe Distanzen
Höhenmeter: bis 1.400 hm
Streckenlänge: 15-45 km pro Tag
Strecken: Spitzkehren, verblockte Singletrails, hochalpines Gelände
Fahrgeschwindigkeit: schnell
Gefahrengrad: mittel
Spitzkehren: ja
Sprünge: ja
Schwierigkeitsklassen (STS): S3 - S4 (schwer)

die-rasenmaeher-slider-1200_serfaus-fiss-ladis-panorama-2025_01a
Karen Eller
Holger Meyer

MTB
All Mountain
Fahrtechnik

Mountainbike Training Camps & Trail-Surfing in vielen Regionen mit Profi Guides

Jetzt Dein Traum Mountainbike Camp buchen
die-rasenmaeher-slider-1200_serfaus-fiss-ladis-panorama-2025_01b
Gradabstufungen

Mountainbike Schwierigkeitsgrade

Die Abstufungen der einzelnen Grade, S1 bis S5, findest Du hier. Jede Abstufung hat seine eigenen Spezifikationen. Je höher die Stufe wird, umso schwieriger wird auch das Terrain zum Fahren mit dem Mountainbike.

nature

Grad S0
S0 steht für Singletrails, die ohne besondere Schwierigkeiten sind. Meistens sind dies flüssige Wald- und Wiesenwege auf festem Schotter oder griffigen Erdböden. Alle Wege sind ohne Stufen, Felsen, Absätze und Wurzelpassagen. Gefälle leicht und weitlaufende Kurven.
forest

Grad S1
S1 steht für Wege mit aufkommenden kleinen Hindernissen und flachen Wurzelelmenten sowie kleinere Steine. Unter Umständen ist der Untergrund nicht ganz fest, einzeln verlaufen querliegenden Wasserrinnen oder es gitb Erosionsschäden. Ohne Spitzkehren.
forest

Grad S2
Der S2 zeichnet sich durch größere Wurzeln und Steinen auf dem Singeltrail aus. Boden sehr häufig lose und Stufen bzw. flache Treppen werden auf dem Weg zu finden sein. Teilweise enge Kurven, jedoch keine Spitzkehren.
landscape

Grad S3
Der S3 ist als verblockter Singeltrail bekannt. Das heißt, viele große Felsbrocken sowie Wurzelpassagen in längeren Abschnitten gehören dazu. Hohe Stufen und Absätze mit Spitzkehren und teilweise Schrägfahrten. Entspannte Rollabschnitte, sprich flow, sind weniger, dafür kommt Spaß bei rutschigem Untergrund und losem Geröll auf.
altitude

Grad S4
Beim S4 sind die Singeltrails bereits stark verblockt, große Felsbrocken (Steinfelder) und holprige Wurzelpassagen zeichnen den Weg. Enge Spitzkehren und Stufen/Absätze kommen hier häufig vor, Kettenblatt würde hier bei der Überfahrung bereits aufsetzen. Steilrampen wollen hier auch befahren werden.
altitude

Grad S5
Der S-Grad S5 wartet mit blockartiges Gelände und Gegenanstiegen auf. Gerne auch mit Geröllfeldern und Erdrutschen, extrem engen Spitzkehren, mehreren hohen und auf einander folgenden Absätzen. Naturgegebene Hindernissen wie umgefallenen Bäumen könnten teilweise vorkommen. Nach Hindernissen oder Sprüngen kann der Auslauf sehr gering sein, sprich es ist wenig Bremsweg vorhanden, sodass einige Hindernisse in Kombination gefahren werden müssen.