Folgende Termine stehen zur Auswahl:
05. – 08. Oktober 2023
Das Aosta Tal liegt auf der Südseite des Mont Blanc Massivs. Das Tal ist bei uns relativ unbekannt, hat aber enormes Trailpotential. Wir waren nun schon einige mal dort und trotzdem entdecken immer wieder Sahnetrails die wir noch nie gefahren sind. Viele dieser Trails starten auf fast 3.000 Metern und schlängeln sich dann bis hinab auf den Talboden, das macht oft Abfahrten von über 2.000 Meter am Stück möglich. Die hohen Übergänge, das milde Klima, und das gute Essen zeichnen das Aostatal aus.
Die Gipfel prahlen selbst im Sommer und Frühherbst mit ihrer weißen Pracht. Im Aostatal gibt es unendlich viele epische Bike Trails, die nur darauf warten, von Euch entdeckt zu werden. Für uns, die Rasenmäher, ist das Aosta Valley eines der aufregendsten Bikeregionen Europas. In unserem Aosta Valley Enduro Camp erlebt ihr die Highlights der Region. Gerade im goldenen Herbst ist es eines der schönsten Gegenden der Alpen, oft sogar noch richtig warm.
Wir nutzen bei diesem Camp das Bikeshuttle. Damit reduzieren sich die Anstiege auf ca. 500 hm bis ca. 1.200 hm. Alpine Singletrails und alte Militärpfade und hohe alpine Übergänge warten auf Euch. Bis zu 2.000 Höhenmeter Abfahrtsspaß und Trailgenuss erfordern aber auch gute Fahrtechnik und gute Kondition.
Den ersten Tag verbringen wir auf den Trails oberhalb von Aosta. Unser Privatshuttle bringt uns zu den Traileinstiegen wie zum Beispiel der Zumbatrail. Nach der Mittagspause im „The Place“, dem Biketreffpunkt, shutteln wir hoch nach Pila. Da der Bikepark um diese Jahreszeit bereits geschlossen hat, haben wir alle umliegenden Trails für uns alleine. Am zweiten Tag bringt uns das Shuttle zum Rifugio Chaligne. Nicht ganz. Auf der Strasse herrscht Fahrverbot. Deshalb müssen wir 600hm pedalieren. Die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel müssen wir das Bike schieben und tragen. Aber der Einsatz lohnt sich. Gipfelglück und 360 Grad Panorama warten auf Euch, bevor es über 2.000 Höhenmeter am Stück hinab ins Tal rauscht. Am dritten Tag bringt uns das Shuttle bis nach Vetan. Von dort pedalieren wir 600hm zum Rifugio Fallere. Nach einer kleinen Rast geht es per hike-a-bike zum Punta Leysser. Von hier oben startet der Trail im Angesicht des MontBlanc über 2000hm hinab bis nach Aosta.
Wir wohnen in Aosta. Unser schönes Hotel mit Whirlpool, Sauna und Spa liegt etwas oberhalb vom Ort. Von hier können wir zu Fuß am Abend in die lebhafte Altstadt mit seinen vielen tollen Restauramnts, Shops , Bars und Eisdielen laufen. Zum Abendessen besuchen wir die besten Restaurants und Trattorien der Locals.
Die kleine Gruppe wird exklusiv von Holger Meyer mit min. 5 und max. 7 Teilnehmern geguidet.
All Mountain/Enduro Trails; auch steilere Passagen und teilweise exponiert; Wald- und Wiesenpfade, Wurzelwege. Einige Abfahrten führen auch über die Trails vom Bikepark Pila
Leichtes Endurobike, max. 13-14 kg, leichte Schutzausrüstung (normaler Helm, Knie- und Ellbogenprotektoren). Auf Nachfrage stehen Scott Testbikes (Modell: Ransom) zur Verfügung.
Aosta, Italien
Folgende Coaches leiten das Camps und zeigen Euch die besten Techniken:
Holger Meyer
Pro Coach
Skills: Fahrtechnik, Guide, Coach
Folgendes bekommst Du bei der Buchung mit dem Reisepreis:
Folgende Extras sind nicht im Reisepreis inbegriffen und können vor Ort erworben werden:
Sichere und sehr gute Biker (Level III), die Spaß an langen flowigen Trails in alpinen Gelände suchen, immer auch ein wenig technisch und anspruchsvoll. Eine gute Fahrtechnik bergab auch auf schwierigeren Passagen wird vorausgesetzt; Spitzkehren sollten kein Fremdwort sein. Teilweise sind die Trails exponiert! Da auch einige Höhenmeter bergauf zu schaffen sind (ca. 400 – 800/1.000 hm täglich), teilweise müssen wir das Bike auch mal schultern über 300 bis 400 hm, und auch aufgrund der Höhenlage wird eine gute Kondition vorausgesetzt.
Eine gute Kondition wird auch aufgrund der Höhenlage vorausgesetzt, manche Übergänge sind fast 3.000 Meter hoch, außerdem legen wir täglich mit unserem Bike auch einige Höhenmeter zurück (ca. 400 – 1.000 hm täglich.) Eine sichere & gute Fahrtechnik bergab auch auf schwierigeren Passagen wird vorausgesetzt; Spitzkehren inklusive.
Der goldene Herbst im Asostatal ist die schönste Zeit für dieses knackige Trailwochenende. Da alle Lifte schon zu sind nutzen wir Shuttle und unsere Beine um die Highlight´s dieser Region zu erkunden. Die längsten Aufstiege können auch bis zu 1.000 Höhenmeter haben, aber wir bekommen natürlich durch das Shuttle das Doppelte an Tiefenmetern zurück. Die Trails sind flowig aber auch technisch, also wird eine gute und sichere Fahrtechnik im alpinen Gelände vorrausgesetzt, die Höhe fordert auch eine gute Kondition.
Du bist Dir nicht sicher, ob das Camp zu Dir paßt oder Du willst das Camp inividuell für Dich oder für eine Gruppe buchen, wir beraten Dich gerne:
Ehrlich gesagt, habe ich mich im Wald verfahren und nur Holger kann mich durch den Leveldschungel lotsen? Welches Level bin ich eigentlich?
Das Camp mit Holger Meyer führt uns vier Tage über die besten Trails im Aosta Valley immer mit Blick auf die atemberaubenden schneebedeckten 4000er Gipfel drumherum. Hier ist ein grobes Programm unseres Enduro Aosta Valley Camps:
Treffpunkt am Abend im Hotel in Aosta. Apero mit Begrüßung und Briefing. Gemeinsames Abendessen.
Den ersten Tag verbringen wir auf den Trails oberhalb von Aosta. Unser Privatshuttle bringt uns zu den Traileinstiegen wie zum Beispiel der Zumbatrail. Nach der Mittagspause im „The Place“, dem Biketreffpunkt, shutteln wir hoch nach Pila. Da der Bikepark um diese Jahreszeit bereits geschlossen hat, haben wir alle umliegenden Trails für uns alleine.
Am zweiten Tag bringt uns das Shuttle zum Rifugio Chaligne. Nicht ganz. Auf der Strasse herrscht Fahrverbot. Deshalb müssen wir 600hm pedalieren. Die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel müssen wir das Bike schieben und tragen. Aber der Einsatz lohnt sich. Gipfelglück und 360 Grad Panorama warten auf Euch, bevor es über 2.000 Höhenmeter am Stück hinab ins Tal rauscht.
Am dritten Tag bringt uns das Shuttle bis nach Vetan. Von dort pedalieren wir 600hm zum Rifugio Fallere. Nach einer kleinen Rast geht es per hike-a-bike zum Punta Leysser. Von hier oben startet der Trail im Angesicht des MontBlanc über 2000hm hinab bis nach Aosta. Nach einer Dusche treten wir leider gegen 15 Uhr die Heimreise an.
Jahr | 2023 |
---|---|
Monat | |
Datum | |
Zimmer | |
Kondition | |
Fahrtechnik | |
Land | |
Coaches |
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Unsere verwandten Camps und Empfehlungen könnten Dich vielleicht auch interessieren. Informiere Dich einfach hier unverbindlich. Mit ein paar Klicks kannst Du Dein Bike-Abenteuer bei uns buchen.
Kurze Informationen zu unseren Veransaltungen und Camps im Mountainbike Sport. Hier findet ihr alles Wissenswerte kurz und knapp erklärt. Ihr seid Euch nicht sicher, ob ihr das Camp buchen könnt oder habt anderweitige Zweifel und Fragen, nichts leichter als das, sprecht mit einem Menschen, der Euch versteht. Den Rasenmähern, hier geht´s zur Hotline!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.