Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Information
Der Fahrtechnikkurs (Level 2) für fortgeschrittenen Mountainbikerinnen im bayrischen Olympiaort Garmisch Partenkirchen, aufbauend auf den Grundlagen weiterführende Fahrtechniken, die für ein sicheres Biken notwendig sind. Du lernst das flüssige Fahren in technischerem Gelände und verfeinerst Deine Fahrtechnik. Nach diesem Kurs bist du für Touren und Trails optimal vorbereitet.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung und der individuellen Bikeanpassung werden am Vormittag die Grundlagen des Bikens verfestigt und geübt – situationsgerechtes Bremsen, die optimale Position auf dem Bike und die Balance. Wir erarbeiten uns Kurventechniken und tasten uns methodisch an die Spitzkehrentechnik heran. Du lernst das Hinterrad und das Vorderrad leicht anzuheben und wir versuchen uns an dem Bunny Hop. Nach der Mittagspause starten wir auf eine kleine Tour, bei der du die erarbeiteten Techniken anwenden lernst, übst und verfestigst. Du lernst das Bike in mittelschweren Geländeformen zu beherrschen, über kleine Stufen und Wellen sicher zu kommen und mittelschwere Wurzelpassagen zu befahren. An geeigneten Stellen wenden wir auf der Tour die erlernten Fahrtechniken an. Du kannst an deinen persönlichen Schwachstellen arbeiten und bekommst individuelles Feedback zu deiner Weiterentwicklung mit auf den Weg.
Für wen ist der Fahrtechnikkurs geeignet?
Fortgeschrittene Bikerinnen, die sich fahrtechnisch verbessern möchten, auf eine Alpenüberquerung vorbereiten möchten oder sich auf mehrtägige Camps in alpinerem Gelände vorbereiten möchten. Deine Kondition sollte für eine 350 Höhenmeter Tour reichen, ansonsten reichen Bike Grundlagen für dieses Camp aus.
Kondition: Level I-II
Fahrtechnik: Level I-II
Welches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?
Ein funktionstüchtiges Mountainbike mit guten Reifen, Scheibenbremsen. Leichte Schutzausrüstung mit normalem Helm, Bikehandschuhen, wenn vorhanden gerne auch Knie- und Ellenbogenprotektoren.(optional)
Wie verpflegen wir uns?
Zu Mittag kehren wir ein. Wir machen ca 1 Std Mittagspause. Trotzdem bitte kleinen Snack und Getränk mitbringen.
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Wie groß ist die Gruppe?
Min. 4 Teilnehmer, max. 7 Teilnehmer pro Kurs. Bei Gruppenanfragen können wir gerne auch individuelle Termine, Wünsche, Orte etc. absprechen.
Eigenschaften
Coaches: Karen Eller, Kathrin Schön, Vivien Hinsdorf
Fahrtechniklevel: Level 1, Level 2
Konditionslevel: Level 1, Level 2
Monat: Mai, Juli
Reiseland: Deutschland
Veranstalter: Die Rasenmäher
Coaches

Coaches

Folgende Coaches leiten das Camps und verbessern eure Fahrtechnik.
Karen Eller - Die Rasenmäher Mountainbike Coach
Karen Eller
Fahrtechnik, Guide, Coach
Kathrin Schön - Die Rasenmäher Mountainbike Coach
Kathrin Schön
Fahrtechnik
Vivien Hinsdorf - Die Rasenmäher Mountainbike Coach
Vivien Hinsdorf
Fahrtechnik
Programm

Programm

Mit erfahrenen, qualifizierten Trainerinnen arbeiten wir gezielt an erweiterter Fahrtechnik, Balance, Kurven- und Bremstechnik sowie Trail-Sicherheit, damit ihr jede Abfahrt sicher und mit viel Freude meistern könnt. In einer kleinen, unterstützenden Gruppe geht es darum, Schritt für Schritt Kontrolle und Flow beim Fahren zu verbessern:
9.30 Uhr: individuelle Anreise zum Treffpunkt Begrüßung, Vorstellung der Gruppe, Bike Check
10.00 - 12.30 Uhr: Biketechnik Grundlagen am Parkplatz
12.30 - 13.15 Uhr: Mittagspause
13.30 - 15.30 Uhr: Üben und Anwenden im Gelände
ca. 16 Uhr: Rückkehr am Parkplatz
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Hinterlasse eine Bewertung!

Teile Deine Erfahrungen mit anderen Kunden.


Anfrageformular
Du bist Dir nicht sicher, ob das Camp zu Dir paßt oder Du willst das Camp individuell für Dich oder für eine Gruppe buchen, wir beraten Dich gerne beispielsweise zu folgendenen Themen: Welches Fahrtechnik-Level bin ich und paßt das Camp oder Event zu mir? Welches Bike kann ich zum Camp mitnehmen und benötige ich spezielles Equipment? Ich habe einen Sonderwunsch, den ich gerne im Vorfeld klären möchte?!

Gerne schreib uns Deine Fragen zu unseren Veranstaltungen und Camps oder Unterkünften sowie weitere Informationen die Du benötigst, laßt es uns wissen. Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Melde Dich am besten gleich hier unverbindlich!
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz*
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Pure Adventures

Rasenmäher Mountainbike Camps

Wir sind der Superior Mountainbike Camps Spezialist und bieten Dir unvergessliche Abenteuer und Naturerlebnisse im Enduro und e-MTB Bereich. Unsere einzigartigen Touren und Trails werden dich begeistern und wir planen jedes Camp individuell, damit du immer neue Trails fahren kannst.

Produktgalerie überspringen

Fahrtechnik Camps

EMTB Magazin Trail Camp EMTB Magazin Trail Camp
EMTB Magazin Trail Camp
EMTB Trailcamp in Kaltern am See /SüdtirolIn Kooperation mit dem Magazin EMTB - jetzt auch über uns buchbar!In vier Tagen voller Highlights entführen wir Euch auf die besten Trails und die schönsten Touren im sonnenverwöhnten Süden Südtirols. Auf flowigen Trails kommen alle ins Grinsen, in ruppigen Passagen können sich Fahrtechnik-Freaks beweisen, um dann gemeinsam auf ruhigen Forstwegen zu unserer Event-Basis am Kalterer See zu cruisen. Unsere Guides verfügen über jahrelange Erfahrung in der Region und finden in kleinen Gruppen für jeden die passende Strecke. Dank Motorunterstützung kommt dabei auch der EMTB-Spaß nicht zu kurz. Gemeinsam mit unseren Profi-Guides rund um Karen Eller und Holger Meyer von den „Rasenmähern“ könnt Ihr an Eurer Fahrtechnik feilen oder die neuesten High-End-Bikes unserer Eventpartner testen. Neben der Action darf beim EMTB-Camp aber auch das italienische Dolce Vita nicht zu kurz kommen. Schließlich zählt die Region zu den führenden Weinanbaugebieten Südtirols - perfekt für Gourmets und Genießer. Eine Weinverkostung, stilvoll am See, darf da ebenso wenig fehlen wie die ein oder andere gehopfte oder aperolige Erfrischung. Eine Pasta-Party und ein Barbecue in der Basis des Camps, dem Gasthof Klughammer am Ufer des Sees, runden das prall gefüllte Programm ab.Für wen ist das Event geeignet?Für alle weiblichen und männlichen EMTBler mit Vorliebe für Trails. Hier treffen sich Gleichgesinnte, die Spaß an gemeinsamen Erlebnissen haben, sich fahrtechnisch weiterentwickeln möchten und die Frühjahrssonne und den Wein am Kalterer See lieben. Egal ob du 25 oder 60 Jahre alst bist, egal ob du noch realtiv am Anfang stehst oder bereits supersicher auf Trails unterwegs bist, wenn du dich gerne in einer Community mit Gleichgesinnten bewegst, dann ist dieses Event genau das Richtige für dich.Wie anspruchsvoll ist das Event?Ganz klar wollen wir hier die besten Trails rund um den Kalterer See fahren.  Die Einteilung der Gruppen findet in drei verschiedene Levels statt: Blau, rot oder schwarz. So dass sich jeder und jede der für ihn geeignetesten Gruppe zuordnen kann. Die Touren sind täglich zwischen 30 - 50 km und zwischen 800 - 1400 hm lang. Es sollte, eine gewisse Grundkondition und entsprechend der Gruppen auch Grundlagenfahrtechnik vorhanden sein. Für die rote und schwarze Gruppe ist Trailerfahrung notwendig. Wie sieht das Programm aus? An vier Tagen fahrt ihr in unterschiedlichen Gruppenlevels mit unseren Guides auf den Biketrails der Region Kalterer See. Wir starten morgens zwischen 9 - 10 Uhr an unserer Base am Gasthof Klughammer/Kalterer See. Mittags kehren wir in lokalen Bars ein. Wir kehren täglich gegen 15 Uhr wieder zum See zurück. Es ist genug Zeit, zu entspannen, sich in Workshops mit den Industriepartnern fortzubilden oder sich für Testbikes für den nächsten Tag zu interessieren. An 2 Abenden gibt es ein gemeinsames Abendessen, an einem Nachmittag eine Weindegustation. Welches Bike und welche Ausrüstung empfehlt ihr?All Mountain oder Endurobike (EMTB) mit guten Profilreifen. Ein zweiter Akku ist nicht unbedingt notwendig, ausser bei Light Assist EMTBs. Unser Industriepartner ist mit neuesten Bikemodellen zum testen vor Ort. Trotzdem solltest du unbedingt dein eigenes Bike mitbringen, da nicht immer alle Modelle in allen Größen zur Verfügung stehen. Protektoren für die Knie sind Pflicht. Ellenbogenprotektoren sind optional. Wann sollen wir vor Ort sein?Die Akkreditierung und Begrüßung findet am ersten Tag um 14.00 Uhr statt. Am letzten Tag endet der Event am Nachmittag gegen 14 Uhr. Wo ist der Treffpunkt?Das EMTB Magazin Trail Camp findet am Kalterer See/Gasthof Klughammer statt. Das Eventgelände ist ausgeschildert. Dort ist auch der Treffpunkt zur Begrüßung.Wie melde ich mich an und welches Paket buche ich?Die Anmeldung für diesen Event kann über uns direkt erfolgen. Das Paket beinhaltet Teilnahme am Event (4 Tage Guiding), BBQ- und Pastaabend, Workshops mit Industriepartnern, Weindegustation, Campshirt, ein Kaltern Give Away sowie eine Swag Bag. Das Paket / die Buchung ist ohne Unterkunft!Wie groß ist die Gruppe?Das gesamte Camp ist auf 60 Teilnehmer begrenzt. Die einzelnen Gruppen fahren mit maximal 7 Teilnehmern pro Guide.UnterkunftUnter folgendem Link könnt ihr Euch eure Unterkunft in Kaltern buchen:Unterkünfte in KalternEin Campingplatz ist in Kaltern:Camping Gretl (IT)CoachesAusschließlich Coaches der Rasenmäher. Projektleitung: Karen EllerHinweisAchtung, der Kalterser See, also unser Campgelände befindet sich 250 hm unterhalb vom Ort Kaltern. Deshalb bei der Unterkunftssuche unbedingt am Kalterer See suchen, sonst muß man jedes mal nach der Tour wieder 250hm hochpedalieren.

599,00 €*
Fahrtechnikkurs Garmisch (L1) Women Fahrtechnikkurs Garmisch (L1) Women
Fahrtechnikkurs Garmisch (L1) Women
Der Fahrtechnikkurs (Level 1) ganz unter Mädels im bayrischen Olympiaort Garmisch Partenkirchen vermittelt Mountainbike Einsteigerinnen die Grundlagen, die für ein sicheres Biken notwendig sind. Du lernst das flüssige Fahren in einfachem und leicht technischem Gelände. Nach diesem Kurs bist du für Touren und leichte Trails vorbereitet.Nach einer kurzen theoretischen Einführung und der individuellen Bikeanpassung werden die Grundlagen des Bikens erlernt und geübt – situationsgerechtes Bremsen, Schalten und Anfahren am Berg, die optimale Position auf dem Bike und die Balance. Danach starten wir auf eine kleine Tour, bei der du lernst, das Bike in einfachen Geländeformen zu beherrschen, über kleine Stufen und Wellen sicher zu kommen und kleine Wurzelpassagen sicher zu befahren. Du bekommst individuelles Feedback zu deiner Weiterentwicklung mit auf den Weg und bist nach diesem Kurs fahrtechnisch bestens für Touren, leichte Trails oder eine Alpenüberquerung vorbereitet.Für wen ist der Fahrtechnikkurs geeignet?Einsteigerinnen, die sich fahrtechnisch verbessern möchten, auf eine erste Alpenüberquerung vorbereiten möchten oder sich auf mehrtägige Camps in alpinerem Gelände vorbereiten möchten. Deine Kondition sollte für eine 400 Höhenmeter Tour reichen, ansonsten reichen Bike Grundlagen für dieses Camp aus. Kondition: Level I Fahrtechnik: Level IWelches Bike und welche Ausrüstung benötige ich?Ein funktionstüchtiges Mountainbike mit guten Reifen, Scheibenbremsen. Wer Schutzbleche, Ständer oder Gepäckträger am Bike hat, bitte abmontieren für den Kurs. Leichte Schutzausrüstung mit normalem Helm, Bikehandschuhen, wenn vorhanden gerne auch Knie- und Ellenbogenprotektoren.(optional)Wie verpflegen wir uns?Zu Mittag kehren wir ein. Wir machen ca 1 Std. Mittagspause. Trotzdem bitte kleinen Snack und Getränk mitbringen.OrtGarmisch-PartenkirchenWie groß ist die Gruppe?Min. 4 Teilnehmer, max. 7 Teilnehmer pro Kurs. Bei Gruppenanfragen können wir gerne auch individuelle Termine, Wünsche, Orte etc. absprechen.

120,00 €*