Folgende Termine stehen zur Auswahl:
24. – 28. Juli 2021 (max. 6 TN) Guide Alex
21. – 25. August 2021 (max. 6 TN) Guide Alex
Unsere Enduro Alpenüberquerung für alle Trailliebhaber. Die Route ist ein wahres Trailfeuerwerk. Landschaftlich ist die Transalp Enduro unser absolutes Highlight weil wir den Gletscherriesen Ortler und Königsspitze sehr nahe kommen. Mit täglich bis zu 3000 Höhenmetern bergab geht’s über flowige Singletrails und alte Schmugglerpfade von Österreich durch die Schweiz bis nach Italien. Mehrmals überschreiten wir die magische 3.000 Meter Marke mit dem Bike.
Für die kräftezehrenden Bergaufpassagen nutzen wir Gondelbahnen und Jeep Shuttles. Trotzdem erwarten uns täglich noch 600 bis 1000 Höhenmeter oder auch mal 1200 Höhenmeter, die über den Tag verteilt mit eigener Muskelkraft überwunden werden. Nach den herausfordernden Abfahrten übernachten wir in netten typischen Hotels und verbringen eine Nacht auf einer legendären Hütte am Stilfser Joch.
Unser Treffpunkt ist in Ischgl. Von hier geht es über den Fimbapass nach Scoul, weiter nach Scharl. Dort übernachten wir in einem wunderschönen Tal in einem netten Gasthaus. Dort werden wir mit Engadiner Spezialitäten und riesigen Portionen auf jeden Fall satt. Am nächsten Morgen führt uns die Route weiter über den Costainas Pass ins Münstertal. Tolle Trailabfahrten bringen uns nach Santa Maria. Die Nacht verbringen wir in einem Bikehotel nahe an der Grenze zum schweizerischen Val Müstair aber in Südtirol. Am nächsten Tag geht es per Shuttle auf den Umbrail Pass. Mit einem wahren Trailfeuerwerk schießen wir hinab nach Bormio im italienischen Veltlin oder aber nehmen noch den Piz Umbrail unter die Stollen. Per Shuttle geht es dann die letzten km zu unserer Unterkunft nach Santa Caterina. Am nächsten Tag shuttlen wir mit Jeeps Richtung Pizzini. Per hike-a-bike geht es auf den Zebru und dann über spannende Trails nach Bormio. Mit der Gondelbahn schießen wir hinauf auf Bormio 3000 und auf den letzten Sahnetrail hinab nach Santa Caterina zum Apres Bier. Am nächsten Tag bringt uns der Jeep nochmals zum Rifugio Branca. Über tibetansiche Brücken geht es zum Lunch zurück nach Santa Caterina. Am nachmittag shutteln wir auf das Stilfser Joch. Dort übernachten wir dann auf der legendären Tibet Hütte auf 2800 Höhenmeter. Am nächsten Morgen geht es dann bergab entweder auf dem legendären Goldseetrail oder dem BimBam Trail nach Glurns im Vischgau. Letzter Stop ist dann die Eisdiele. Bei Eis und einem kühlen Bier lassen wir die Woche Revue passieren. Das Shuttle wartet auf den Rücktransaport nach Ischgl.
Gerne organisieren wir eine Zusatzübernachtung in Ischgl. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen kann die Reise trotzdem gg. einen eventuell anfallenden Aufschlag stattfinden.
All Mountain/Freeride Trails; auf Singletrails, auch steilere Passagen und teilweise exponiert, auf Wald- und Wiesenpfaden und Wurzelwegen, Spitzkehren, begrenzte Teilnehmerzahl, max. 6 Teilnehmer, min. 5 Teilnehmer.
Allmountain oder leichtes Endurobike, Federweg ca. 150/160mm, leichte Schutzausrüstung (normaler Helm, Knie- und Ellenbogenschoner)
Graubünden/Schweiz, Veltlin/Italien, Österreich
Folgende Coaches leiten das Camps und zeigen Euch den richtigen Weg und geben Tipps zur Fahrtechnik:
Alex Wagner
Coach
Skills: Fahrtechnik
Folgendes bekommst Du bei der Buchung mit dem Reisepreis:
Folgende Extras sind nicht im Reisepreis inbegriffen und können vor Ort erworben werden:
Eine hochalpine mehrtägige Endurotour, die konditionell und technisch eher anspruchsvoll ist. Die Tour wird mit max 7 TN geguidet. Eine gute Kondition (maximale Höhenmeter bergauf bis zu 1000 Hm am Tag) und gute bis sehr gute Fahrtechnik sind Vorraussetzung für diese Tour. (Kondition Level II, Fahrtechnik Level II-III;). 4-5 Etappen, Höhenmeter gesamt bergauf ca. 3.500 hm, Höhenmeter bergab ca. 14.000 hm.
Eine gute Kondition wird vorausgesetzt. Es sind täglich zwischen 400 bis zu 1000 hm zu meistern. Eine sichere & gute Fahrtechnik bergab auch auf schwierigeren Passagen wird vorausgesetzt; Spitzkehren sollten kein Fremdwort sein.
Eine hochalpine mehrtägige Endurotour, die konditionell und technisch eher anspruchsvoll ist. Die Tour wird mit max 7 TN geguidet. Eine gute Kondition (maximale Höhenmeter bergauf bis zu 1000 Hm am Tag) und gute bis sehr gute Fahrtechnik sind Voraussetzung für diese Tour. (Kondition Level II, Fahrtechnik Level II-III;). 4-5 Etappen, Höhenmeter gesamt bergauf ca. 3.500 hm, Höhenmeter bergab ca. 14.000 hm.
Du bist Dir nicht sicher, ob das Camp zu Dir paßt oder Du willst das Camp inividuell für Dich oder für eine Gruppe buchen, wir beraten Dich gerne:
Ehrlich gesagt, habe ich mich im Wald verfahren und nur Holger kann mich durch den Leveldschungel lotsen? Welches Level bin ich eigentlich?
Die Route der Transalp Enduro führt uns in mehreren Tagesetappen durch spannende Landschaft und kombiniert die Trailhighlights bei der Überquerung des Alpenhauptkammes:
Wir treffen uns am Abend in Ischgl zum Kennenlernen, Vorstellung des Programms und gemeinsamen Abendessen
ca. 500 hm, ca.2250 tm
In Ischgl nehmen wir die Seilbahn auf die Idalpe. Über landschaftlich tolle Trails bergauf und bergab geht es Richtung Fimbapass. Mit dabei sind einige Schiebe-/Tragepassagen. Auf fast 2700 Meter Höhe gehts dann über flowige Trails bis ins Unterengadin nach Scharl. Übernachtung in einem sehr netten Gasthaus.
ca. 800-1000 hm, ca. 2500 tm
Von Scharl geht es angenehm ansteigend zum Passo Costainas. Über flowige Trails nach St Maria. Wir übernachten in Südtirol, angrenzend an das Val Müstair. Am nächsten Tag holt uns das Shuttle und bringt uns auf den Umbrailpass. Entweder nehmenw ir den Piz Umbrail unter die Stollen oder halten uns fahrtechnisch anspruchsvoll weiter bergauf zur Furcola di Pedenelo. Auf einer alten Militärstrasse mit grandiosem Panorama geht es dann hinab zu den Stauseen und dann weiter nach Bormio. Per Shuttle nach St Catarina. Übernachtung im Hotel und lokaltypisches Abendessen.
ca. 800 hm, ca. 3500 tm
Mit dem Landrover Shuttle geht es spannend hoch zur Pizzini Hütte. Ab dort hike-a-bike ca 300 hm zum Traileinstieg auf 3000 Meter über dem Meer. Eine Traumabfahrt führt uns durchs Val Zebru bis hinab nach Bormio. Nach dem Lunch rollen wir zur Seilbahn. Sie bringt uns wieder hinauf auf 3.000 Meter. Von dort rauschen wir auf einem Supertrail durch eine Mondlandschaft. Nach einem kurzen Gegenanstieg fahren wir auf einem Wurzelteppich hinunter nach St Caterina. Bier trinken und Abendessen im Hotel!
ca. 400 hm, 1200 tm
Das Landrovershuttle pickt uns nochmals auf und es geht hinauf zum Rifugio Branca. Über die tibetanischen Brücken führt uns bei atemberaubenden Gletscherpanoramen ein Supertrail zurück ins Tal. Nach dem Lunch heißt es Abreise mit dem Transfer auf das Stilfserjoch. Dort verbringen wir die Nacht in einer legendären Hütte auf über 2800m.
ca. 250 hm, 2.200 tm
Früher Start auf den legendären Goldseetrail oder BimBam Trail, der uns hinunter ins Vischgau führt. Dort pickt uns das Shuttle auf und fährt uns trailerfüllt, glücklich und erschöpft zurück nach Ischgl. Ankunft in Ischgl ca. 16 Uhr.
Jahr | 2021 |
---|---|
Datum | |
Monat | |
Zimmer | |
Kondition | |
Fahrtechnik | |
Land | |
Coaches |
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Unsere verwandten Camps und Empfehlungen könnten Dich vielleicht auch interessieren. Informiere Dich einfach hier unverbindlich. Mit ein paar Klicks kannst Du Dein Bike-Abenteuer bei uns buchen.
Kurze Informationen zu unseren Veransaltungen und Camps im Mountainbike Sport. Hier findet ihr alles Wissenswerte kurz und knapp erklärt. Ihr seid Euch nicht sicher, ob ihr das Camp buchen könnt oder habt anderweitige Zweifel und Fragen, nichts leichter als das, sprecht mit einem Menschen, der Euch versteht. Den Rasenmähern, hier geht´s zur Hotline!
Diese Webseite verwendet Cookies! Für eine uneingeschränkte Nutzung aller Funktionen der Webseite, eine bestmögliche Funktionalität und Verwenden der sozialen Medien für Werbezwecke empfehlen wir, die Verwendung von Cookies zu akzeptieren. Durch den Einsatz von Cookies von sozialen Medien und Werbecookies von Drittanbietern besteht Zugriff auf Social-Media-Funktionen und personalisierte Werbung. Weiter Informationen zu den Cookies, Cookie-Einstellungen und der Verarbeitung personenbezogener Daten stehen in den Datenschutzbestimmungen. Die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfolgt über klicken der "Cookie akzeptieren"-Schaltfläche.
Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.
Dieser Inhalt ist blockiert. Akzeptieren Sie Cookies, um den Inhalt anzuzeigen.
ralfbratz (bestätigter Inhaber) – :
Coole Sache, Körperlich wie mental fordernd. Fantastisches Erlebnis in einer traumhaften Kulisse mit einem tollen Type wie Alex (Guide). „Höchstens noch ein Gegenanstieg“ 😀
sonja.huber (bestätigter Inhaber) – :
Tolles Erlebnis das einen an persönliche Grenzen bringt! Super Guide- tolle Gruppe°
Für das nächste Jahr wird mehr trainiert 😉