Folgende Termine stehen zur Auswahl:
08. – 10. Juli 2022
Arosa gehört zu Karen`s Lieblingsrevieren. Die Region bietet hochalpine Naturtrails kombiniert mit viel Flow.
Die Trailtouren führen oft durch eine wilde, karge Hochgebirgslandschaft oberhalb der Waldgrenze. Arosa selbst liegt schon auf 1800 Metern. Das Revier gilt seit vielen Jahren als Geheimtipp, weil die meisten Biker die Region nur von Lenzerheide aus erkunden. Nur wenige verbringen mehr Zeit hier drüben, dabei sind die Trails vom Weißhorn und vom Hörnligrat erste Sahne und unter der Top Ten der Naturtrails der Alpen. Seit neuestem gibt es in Arosa auch einen langen und abwechslungsreichen Flowtrail. Aber die wahren Schätze der Region liegen etwas fernab der Hauptrouten, alte Säumerpfade warten darauf befahren zu werden. Karen nimmt Euch in ihrem Camp mit auf die Spuren der Walser. Arosa bietet unserem alpinen Trailcamp ein abwechslungsreiches MTB Revier mit einer perfekten Infrastruktur. Alle Seilbahnen transportieren Bikes, womit die spannenden Trails der umliegenden Täler gut erreicht werden können. Ein wenig kurbeln muss man trotzdem. Es stehen an den beiden Tagen täglich zwischen 400 -800 Höhenmeter auf dem Programm. Am ersten Camptag fahrt Ihr Euch auf den Trails von Arosa warm. Am nächsten Morgen geht es dann mit der Seilbahn hinüber nach Lenzerheide. Wenn die Bedingungen passen, wartet eine abenteuerliche Trailabfahrt vom Rothorngipfel auf Euch. Durch den wunderschönen Welschtobel (Hike-a-Bike ca 450 hm) geht es dann auf einem Traumtrail wieder zurück nach Arosa. Vorraussetzungen für das alpine Trailcamp ist eine gute Kondition, eine gute Fahrtechnik und auch keine Angst vor alpinen Trails, die auch mal kurze exponierte Stellen haben können (an denen schieben erlaubt ist), dafür landschaftlich einzigartig sind. Dann habt ihr viel Trailspass. Wenn die Teilnehmerinnen bereit sind, für ca 1 Std Hike-und Push-a-Bike, dann werden wir den Welschtobel in Angriff nehmen.
Wir sind im nachhaltigen Boutique Hotel Valsana **** S untergebracht. Hier stehen uns die Premium Einzel- oder Doppelzimmer zur Verfügung, außerdem ein 800 qm Spa Bereich. Den Spa Bereich dürft ihr bereits nach eurer Anreise ab Freitagmittag nutzen. Die erste Yoga Sessions findet noch am Freitgnachmittag statt für alle, die dannbereits vor Ort sein können. Um 19 Uhr gibt es dann für alle Teilnehmerin den Begrüßungsaperitif. Am Samstag findet das Cool Down Yoga nach der Biketour statt und am Sonntag als Warm up Yoga vor dem Frühstück. (kurzfristig angepaßt an das tägliche Bikeprogramm). Abends essen wir gemeinsam im Restaurant Twist im Hotel Valsana. Am Samstagabend führt uns der Hotelchef in die Geheimnisse des Gin bei einer Degustation ein.
Das exklusive Trail & Yoga Superior Camp im wunderschönen Hotel Valsana findet mit einer kleinen Gruppengröße von min. 5 bis max. 7 Teilnehmer statt, damit flüssiges Fahren möglich ist. Karen guidet die alpinen Trailtouren und gibt Tipps zur individuellen Fahrtechnikverbesserung. Die Yoga Sessions leitet unsere Yogaexpertin Tanja. Der Ausgangspunkt ist unser Hotel in Arosa. Die Bergbahn ist zentral gelegen. Die Anreise am Freitag ist auch bereits ab mittag möglich, wer gerne den Wellnessbereich dann schon nutzen möchte. Das Camp startet am Freitag mit einer Yoga Session vor dem Abendessen (16 Uhr).
Alpine Singletrails mit Spitzkehren, Trails auf waldigem und wurzeligem Untergrund, technische Passagen, aber mit viel Flow. Seilbahnnutzung. Trotzdem ist eine gute Kondition Vorrausetzung. Arosa liegt bereits auf fast 1800 m. Höhe. Es sind immer wieder mal auch ausgesetztere Passagen auf den Trails dabei. Ein Camp bei dem maximaler Spaß auf alpinen Trails im Vordergrund steht, deshalb sollte auch eine gute und sichere Fahrtechnik und etwas Erfahrung auf alpinen Trails mitgebracht werden. Wenn die Gruppenstärke und das Wetter es zulassen und alle Teilnehmerinnen auch bereit sind, ihr Bike zu schieben bzw. tragen, können wir den Welschtobel in Angriff nehmen. Eine etwas längere alpine Überschreitung mit ca. 1 Std Hike-a-Bike Passage, dafür wartet dann ein endloser epischer Trail zurück nach Arosa auf uns. Die Yogasessions im Hotel sollen uns nach den Touren entspannen, und unserer Muskulatur Gutes tun. Am Morgen sind sie das perfekte Warm-up für den Biketag. Auch wenn jemand noch wenig Yogaerfahrung hat, kommt man gut mit. Der schöne Wellnessbereich im Hotel Valsana steht bereits am Freitagnachmittag zur Verfügung, für alle Teilnehmerinnen des Camps, die gerne das Angebot des Hotels maximal nutzen möchten.
Allmountain oder leichtes Enduro
Hotel**** Valsana Arosa, Graubünden, Schweiz
Folgende Coaches leiten das Camps und verbessern eure Fahrtechnik.
Karen Eller
Pro Coach
Skills: Fahrtechnik, Guide, Coach
Folgendes bekommst Du bei der Buchung mit dem Reisepreis:
Folgende Extras sind nicht im Reisepreis inbegriffen und können vor Ort erworben werden:
All Mountain, Enduro, Trails
Gute Bikerinnen, die Spaß an anspruchsvollen Trails haben und Tipps zur Fahrtechnikverbesserung bekommen möchten. (Level III). Eine gute Kondition und Trailerfahrung auch auf alpinen Trails ist Vorraussetzung bei diesem Camp.
Eine gute Grundkondition ist notwendig. Trailerfahrung auf alpinen, teilweise auch ausgesetzten Passagen, sollte vorhanden sein.
Ein alpines Trailcamp auf alpinen und anspruchsvollen Trails.
Du bist Dir nicht sicher, ob das Camp zu Dir paßt oder Du willst das Camp inividuell für Dich oder für eine Gruppe buchen, wir beraten Dich gerne:
Ehrlich gesagt, habe ich mich im Wald verfahren und nur Holger kann mich durch den Leveldschungel lotsen? Welches Level bin ich eigentlich?
Jahr | 2022 |
---|---|
Monat | |
Datum | |
Zimmer | |
Kondition | |
Fahrtechnik | |
Land | |
Coaches |
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Unsere verwandten Camps und Empfehlungen könnten Dich vielleicht auch interessieren. Informiere Dich einfach hier unverbindlich. Mit ein paar Klicks kannst Du Dein Bike-Abenteuer bei uns buchen.
Kurze Informationen zu unseren Veransaltungen und Camps im Mountainbike Sport. Hier findet ihr alles Wissenswerte kurz und knapp erklärt. Ihr seid Euch nicht sicher, ob ihr das Camp buchen könnt oder habt anderweitige Zweifel und Fragen, nichts leichter als das, sprecht mit einem Menschen, der Euch versteht. Den Rasenmähern, hier geht´s zur Hotline!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.